CD-Tipps zu 'Klaviersonate Nr. 17'
![]() [Details] |
Klaviersonate D.850 (Audite, DDD, 2007) Franz Schubert (1797-1828) FonoForum 09/08: "Der fanfarenartige Beginn von Schubertsgroß dimensionierter Sonate D-Dur kommt dem Naturell des1978 geborenen und am Moskauer TschaikowskyKonservatorium ausgebildeten Sergey Koudriakov bestensentgegen. Sein strenges, formbewusstes Spiel wirkt wiegemeißelt, der klare opulente Ton ist frei undunverkrampft. Koudriakov lässt die Musik vital blühen,was pianistisch ungemein beeindruckend ist." |
![]() [Details] |
Klaviersonaten D.568,664,850,894,958,959,960 (Warner, DDD, 1985-1997) Franz Schubert (1797-1828) "Elisabeth Leonskaja beläßt die Musik in ihrem naturgemäßen Fluß. Sie raubt so Schuberts Lyrik weder die Poesie noch betreibt sie Titanenkult am falschen Objekt." (stereoplay) |
![]() [Details] |
Klaviersonaten D.568,845,850,894,958,959 (Aldila, DDD, 2018) Franz Schubert (1797-1828) »Eine wahrhaft meisterhafte Einspielung, die Maßstäbe setzt!« (Piano News) |
![]() [Details] |
Klaviersonate D.850 (Celestial Harmonies, DDD, 2000) Franz Schubert (1797-1828) M. Stenger in FonoForum 9/02: "Nur selten hört man einenHammerflügel in so feinen Schattierungen, in so abge-stuften Registern." |
![]() [Details] |
Klaviersonaten D.537,568,840,845,850,958,960 (Decca, DDD, 1996/1997) Franz Schubert (1797-1828) U. Schreiber in stereoplay 1/98: "Mitsuko Uchida bieteteinen ungewohnten Zugang zu den Sonaten, vielleichtentfaltet sie sogar eine weibliche Ästhetik." |
![]() [Details] |
Klaviersonaten D.845 & 850 (La Dolce Volta, DDD, 2019) Franz Schubert (1797-1828) »... ist diese Schubert-Interpretation eine großartig gelungene. Philippe Cassard ist einer der großen französischen Pianisten, was er hier – wieder einmal – deutlich zeigt.« (Piano News) |
![]() [Details] |
Klaviersonaten D.568,845,850,894,958,959 (Sunrise, DDD, 2018) Franz Schubert (1797-1828) »Eine wahrhaft meisterhafte Einspielung, die Maßstäbe setzt!« (Piano News) |