CD-Tipps zu 'Album für die Jugend'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Klavierwerke & klavierbegleitete Kammermusik Vol.7 (Alpha, DDD, 2008)
Robert Schumann (1810-1856)

Piano News: "Mit der siebten Folge, die unter dem Titel"Für die Jugend" erschienen ist, setzt der französischePianist seine Schumann-Edition fort - und wird im "Albumfür die Jugend" op. 68 seinem Ruf als feinsinnigerStimmungsmodellierer gerecht. Mit Frank Braley, der beiden "12 vierhändigen Klavierstücken" op. 85 hinzukommt,und Denis Pascal, der die "Ball-Szenen" op. 109 und den"Kinderball" op. 130 unterstützt, hat Le Sage für dieDoppel-CD kongeniale Mitstreiter gewinnen können. Weilnirgends der bloße Effekt triumphiert, sondern uneitleIntroversion regiert, atmen diese AufnahmenDifferenziertheit."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Album für die Jugend op.68 Nr.1-43 (Arts, DDD, 2009)
Robert Schumann (1810-1856)

FonoForum 01/11: "Schumanns "Album für die Jugend" gehörtzweifelsohne zu den am meisten malträtierten Werken, andenen sich Generationen unbegabter Klavierschülervergeblich abgearbeitet haben. Die begabten aber, diesich an der Sammlung ergötzt haben, legten das Werk dannirgendwann zur Seite, um sich Komplexerem zu widmen. Wieschade, denn diese Sammlung ist echter Schumann unddurchaus wert, auch ohne begleitende Flüche und falscheNoten zu erklingen. Wie schön, dass Alessandra Ammaragenau den Ton zwischen naiver Erzählhaltung undkünstlerischer Raffinesse trifft und für jede der 43Nummern ein eigenes Klanggesicht findet."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Album für die Jugend op.68 Nr.1-43 (Naxos, DDD, 2000)
Robert Schumann (1810-1856)

F. Siebert in FonoForum 2/02: "Rico Gulda zeigt keineBerührungsängste, sondern demonstriert, dass die Samm-lung ausschließlich hochkarätige Musik beinhaltet. Mitkraftvollem Ton und markanter Zeichnung entwirft er einkomplexes, in seinem Grundcharakter optimistischesJugendportrait."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Album für die Jugend op.68 Nr.1-43 (Ars, DDD, 98)
Robert Schumann (1810-1856)

»Auf der Rückseite der Hundert-Mark-Note war er zu sehen, mit einem frei erfundenen vierten Pedal: der Stein -Flügel, ›Claras Clavier‹, das nun erklingt, um Robert Schumanns ›Album für die Jugend‹ ein historisches Gewand zu verleihen. Beide - Album wie Flügel - sind verbunden mit dem Zwickauer Robert-Schumann-Haus, wo auch diese Aufnahme entstand. Anders als die ›Kinderszenen‹, die Kindheit aus der Sicht des Erwachsenen reflektieren, bietet das ›Album für die Jugend‹ in der ersten Abteilung aparte Petitessen ›für Kleinere‹. Und Christoph Hammer, der trefflich den etwas fragilen, dabei transparenten Klang des Hammerflügels nutzt, nimmt diese Stücke nicht zu gewichtig und führt die schwierigeren Teile der zweiten Abteilung in Richtung Charakterstück. Sein Spiel ist nicht originell um jeden Preis, ist natürlich fließend.« (Fono Forum)

Letzte Änderung am 28. April 2025