CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 6'
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-7 (DGG, DDD, 1992-2005) Jean Sibelius (1865-1957) Stereo 11/05: "Scharf geformte Kontraste machen die ersteSinfonie zu einer fesselnden Nervenmusik. BemerkenswerteFrische waltet auch in der 2. Sinfonie. Sperrig, vondüster-pessimistischem Ausdruck getragen, begegnet einemSibelius in der 4.Sinfonie. Eindrucksvoll entschlüsseltJärvi in der vernachlässigten sechsten Sinfonie diekomplizierte Vielschichtigkeit. Hohe Spielkulturentwickeln die schwedischen Blechbläser in den machtvollenAufschwüngen der 5.Sinfonie." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-7 (BIS, DDD, 82/84) Jean Sibelius (1865-1957) Audio 10/95: "Sibelius' imposantes und kontrastreichesWerk meistert das Sinfonieorchester eindrucksvollunter Neeme Järvi. Den sinnlichen Genuß steigertdie dynamische Aufnahme beträchtlich." (Ver-zeichnis der 100 besten Live-Einspielungen)Gramophone 10/84: "Das Gothenburg Symphony Orchestraund Neeme Järvi liefern eine beeindruckendeSicht aus das symphonische Schaffen Sibelius'.Außerordentlich frischer und lebendiger Klang."FonoForum 12/85: "In ihrer Anschaulichkeit (ohneins Plakative zu verfallen) markiert diese Platteeinen Höhepunkt in der Aufführungsgeschichte derVierten."stereoplay 11/84: "Neeme Järvi drängt sich mitdieser meisterlich realisierten Einspielung ganznach vorn in die Reihe renommierter Sibelius-Dirigenten - mit einer klar konturierten, nielärmenden, aber schneidig zupackenden Deutung dieserSymphonik." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.6 & 7 (Naxos, DDD, 2000) Jean Sibelius (1865-1957) P. Kerbusk in FonoForum 3/01: "Die hier zu Lande weit-gehend unbekannten Musiker bieten präzise und kontrast-reiche, eher sachlich-kühle Interpretationen, die ohnenordischen Nebel auskommen und frisch und unverbrauchtwirken. Angesichts ihres Preises ist die randvolle CDfast konkurrenzlos." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 6 (Linn, DDD, 2016) Jean Sibelius (1865-1957) »Als Zuhörer kann man nur staunen und sich in die einzigartige musikalische Welt von Jean Sibelius hineinziehen lassen.« (pizzicato.lu, 17.07.2017) |