CD-Tipps zu 'Petruschka [Петрушка]'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Petruschka (Sinfonieorchester Basel, DDD, 2015)
Igor Strawinsky (1882-1971)

»Die innere Übereinstimmung, die Maki Namekawa und Dennis Russel Davies als Klavierduo spieltechnisch-musikalisch erreicht haben, verblüfft und beeindruckt zugleich.« (Fono Forum, 10/2016 zur Version für Klavier zu vier Händen)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Petruschka (BRKlassik, DDD, 2015/2014)
Igor Strawinsky (1882-1971)

»Diese Einspielungen prägt vor allem – und das ist zugleich auch ein großes Kompliment für den Dirigenten – das fabelhafte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinen vorzüglichen Stimmführern. Man gewinnt den Eindruck, dass Mariss Jansons gleichsam das Musizieren des Orchesters initiiert und ihm dann freie Hand lässt.« (FonoForum, Januar 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Petruschka (Mariinsky, DDD, 2017)
Igor Strawinsky (1882-1971)

»Referenzstatus im Mehrkanalbereich: Dieser ›Petruschka‹ mit Gergiew und dem Mariinsky-Orchester dürfte höchsten Ansprüchen genügen.« (klassik.com - Empfehlung)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Petruschka (BIS, DDD, 2008/2009)
Igor Strawinsky (1882-1971)

Stereoplay 05/11: "Nur selten klingt die geforderteGratwanderung zwischen exakter Exekution und Exzess,zwischen Disziplin und Wildheit so spannungsgeladen wiehier."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Petruschka für Klavier 4-händig (Mirare, DDD, 2022)
Igor Strawinsky (1882-1971)

»Die ›Six Épigraphes antiques‹ dürften zu Debussys esoterischsten, ungreifbarsten Werken zählen. Das Geister Duo bringt diese kargen Meditationen mit einem geschliffenen Minimalismus zum Klingen, der all die Spätwerk-Bitternis und Einsamkeit von Fragmenten wie ›Für ein Grab ohne Namen‹ im Nuancenreich des Pianissimo verdichtet.« (FONO FORUM, August 2023)

Letzte Änderung am 12. September 2025