Lebenslauf von Paul Struck

Bild von Paul Struck Paul Struck wurde am 6. Dezember 1776 im damals zu Schweden gehörenden Stralsund als Sohn einer bedeutenden Buchdruckerfamilie geboren. Mit 16 Jahren begann er in Berlin ein Musikstudium. Nach 2 Jahren zog es ihn in die Musikmetropole Wien, wo er zunächst bei Albrechtsberger, dann bei Josef Haydn studierte und dessen Lieblingsschüler wurde. Auf Empfehlung Haydns und des Schwedischen Gesandten in Wien, Silverstolpe, ging er nach Stockholm, blieb dort über ein Jahr als Dirigent und Komponist, wurde Mitglied der Schwedischen Musikakademie und kehrte 1802 nach Wien zurück. 1817 zog er mit seiner Familie nach Pressburg/Bratislava, wo er am 14.Mai 1820 starb.

Sein Opus umfasst 31 Werke, von denen allerdings manche verschollen sind: 4 Symphonien, 14 Kammermusiken, 3 Kantaten, 5 Gesänge und Lieder, 4 Märsche.

Paul Strucks Musik erinnert in ihrer Beschwingtheit und Unbeschwertheit tatsächlich an seinen großen Zeitgenossen Mozart und wird damit zu einem Hörvergnügen Klassischer Musik. Werke von ihm sind in ihrer Erstfassung in Archiven verschiedener Bibliotheken als Kopien erhältlich. In moderner Notenschrift hat Editio Musica Budapest die Klarinetten-Sonate op. 7 gedruckt. Diese in einer Bearbeitung für Viola, die drei Klaviertrios op. 4 und das Klavierquartett op. 5 sind privat (03831/309396) neu herausgegeben worden.
Letzte Änderung am 15. April 2013