CD-Tipps zu 'Spjaschtschaja krasawiza [Спящая красавица]'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Dornröschen op.66 (Chandos, DDD, 2012)
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)

,,... ein energisches, temperamentvolles Musizieren, sachlich eher als überbordend emotional. Järvi folgt lieber den Vorschriften und Intentionen des Komponisten, als der Musik von außen zusätzliche Bedeutung aufzupfropfen. Unterstützt wird er dabei von dem in Hochform befindlichen norwegischen Orchester, einem ebenso transparenten wie luxuriösen Klangbild sowie, als besonderes Bonbon, dem Violinvirtuosen James Ehnes, der in einigen Passagen des zweiten und dritten Akts zu hören ist." (FONO FORUM, Mai 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Die 3 Ballette (Chandos, DDD, 2012)
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)

»... ein energisches, temperamentvolles Musizieren, sachlich eher als überbordend emotional. Järvi folgt lieber den Vorschriften und Intentionen des Komponisten, als der Musik von außen zusätzliche Bedeutung aufzupfropfen. Unterstützt wird er dabei von dem in Hochform befindlichen norwegischen Orchester, einem ebenso transparenten wie luxuriösen Klangbild sowie, als besonderes Bonbon, dem Violinvirtuosen James Ehnes, der in einigen Passagen des zweiten und dritten Akts zu hören ist.« (FONO FORUM, Mai 2013 zu Dornröschen)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Dornröschen op.66 (ICA, DDD, 2016)
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)

»Man spürt auf Schritt und Tritt, dass es sich um choreographische Musik handelt, die nicht nur alle Register romantischer Opulenz zieht, sondern mit klassizistischer Klarheit dem Genre neue Wege weist.« (stereoplay, Dezember 2017)

»Entstanden ist eine temperamentvolle Gesamtaufnahme dieser meisterhaft komponierten Ballettmusik, die auf diesem Album hörbar lebt und atmet.« (RBB kulturradio ›CD-Tipp‹)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Dornröschen op.66 "A Dramatic Symphony" (Sony, DDD, 2019)
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)

»Die Baltic Sea Philharmonic mit Musikern von Norwegen bis Russland stößt in spieltechnisch-orchestrale Bereiche vor, die selbst beste und namhafteste Orchesterformationen der alten und neuen Welt nur selten erreichen.« (Fono Forum, Januar 2021)

Letzte Änderung am 28. April 2025