CD-Tipps zu 'Otello'
![]() [Details] |
Otello (CSO, DDD, 2012) Giuseppe Verdi (1813-1901) ,,Das Chicago Symphony Orchestra und der äußerst voluminös und klangschön singende Chicago Symphony Chorus (Duain Wolfe) sind gründlich auf ihre Aufgaben vorbereitet worden, wobei die anfänglich brachial und unheilvoll-düster hereinbrechende Sturmmusik eine enorme Sogwirkung entfaltet und den Zuhörer sofort mitzunehmen vermag." (DAS OPERNGLAS, Januar 2014) |
![]() [Details] |
Otello (Orfeo, ADD/m/LA, 1951) Giuseppe Verdi (1813-1901) K. Malisch in FonoForum 12/95: "Die Überraschung beim Wiederhören: Furtwänglers trotz bisweilen breiter Tempi und weit ausholender Spannungsbögen stets intensives Dirigat, in faszinierende Klänge umgesetzt von den überragenden Wiener Philharmonikern. Ein tenorales Elementarereignis: der Jahrhundert-Otello Ramon Vinay." |
![]() [Details] |
Otello (DGG, DDD, 93) Giuseppe Verdi (1813-1901) A. Beaujean in stereoplay 1/95: "Es gelingtdem Koreaner die musikdramatische Großarchi-tektur des Werkes zu expressivem Glühen zubringen und zugleich das Detail mit einemMaximum an Sorgfalt und Klangschönheit auszu-formen. Nebenher eine Demonstration der Or-chester-Erziehungsarbeit, die Chung leistete.Gleiches Niveau muß den Chören bescheinigtwerden. Domingo singt einen ungemein diffe-renzierten, psychologisch intelligent durch-gezeichneten Otello. Auf gleicher Qualitäts-ebene liegt die Desdemona von Cheryl Studer.Hochkarätig und rollendeckend sind auch diekleineren Partien besetzt. Die Technik sorgtefür eine ideale Balance der vokalen und in-strumentalen Klangebenen bei einem Maximuman sich nie überlagernde Präsenz." |
![]() [Details] |
Otello (Deluxe-Ausgabe) (Sony, DDD, 2019) Giuseppe Verdi (1813-1901) »Jonas Kaufmann hat den Otello nicht nur in der Stimme. Jonas Kaufmann ›ist‹ Otello. Grandios aber auch, wie Antonio Pappano mit ausgefeilten Details den Spannungsbogen gestaltet.« (›Stern des Monats‹ in Fono Forum, August 2020) |
![]() [Details] |
Otello (CSO, DDD, 2012) Giuseppe Verdi (1813-1901) ,,Das Chicago Symphony Orchestra und der äußerst voluminös und klangschön singende Chicago Symphony Chorus (Duain Wolfe) sind gründlich auf ihre Aufgaben vorbereitet worden, wobei die anfänglich brachial und unheilvoll-düster hereinbrechende Sturmmusik eine enorme Sogwirkung entfaltet und den Zuhörer sofort mitzunehmen vermag." (DAS OPERNGLAS, Januar 2014) |
![]() [Details] |
Otello (Pentatone, DDD, 2016) Giuseppe Verdi (1813-1901) »Mit diesem Otello empfiehlt sich Nikolai Schukoff für die ersten Häuser.« (Fono Forum, April 2018) |
![]() [Details] |
Otello (Archipel, AAD/m, 51) Giuseppe Verdi (1813-1901) |