CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 2'
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 2 (Naxos, DDD, 94) Carl Maria von Weber (1786-1826) Classic CD 4/95:"Die Aufführungen des QueenslandPhilharmonic haben außerordentliche Energie undGlanz.Die Musik fesselt vom ersten Augenblick anund die Aufnahmetechnik hat absolutenVorzeigecharakter." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 2 (Nimbus, DDD, 86) Carl Maria von Weber (1786-1826) I.Bürger in »Der Konzertführer«: »Höchst differenzierteOrchestrierungskunst, Esprit und Vitalität.Webers Musik wird zu ›Poesie‹ im romantischen Sinn.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 2 (Chandos, DDD, 2012) Carl Maria von Weber (1786-1826) ,,Eine Klasse für sich ist die fabelhafte Karen Geoghegan, die die Produktion mit einer fulminanten Wiedergabe des Fagottkonzertes krönt." (FONO FORUM, März 2013) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 2 (BIS, DDD, 2008) Carl Maria von Weber (1786-1826) FonoForum 10/09: "Es ist nicht nur die flotte Zunge desFinnen, die einen so verzückt vor der Stereoanlageausharren lässt, sondern das unendlich organischeIneinandergreifen der Solostimme und des von Jean-JacquesKantorow geführten Orchesters. Das wird ausnahmsweisenicht - wie in Webers Konzerten nur allzu oft - zurbloßen Nebensache degradiert, sondern operiert aufAugenhöhe mit dem Solisten. Die Tapiola Sinfoniettapräsentiert hier mit koboldhaften Holzbläsern undfeurigen Streichern einen federnden, duftig-leichtenWeber." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 2 (Orfeo, DDD, 83) Carl Maria von Weber (1786-1826) W. Seifert im Musikmarkt 10/84: »Sawallisch gelingt es mit Souveränität, sowohl die unüberhörbaren Romantizismen als auch die feurig-ritterliche Gestik der heute noch überzeugenden Weber-Sinfonien lebendig umzusetzen.« |