CD-Tipps zu 'Die sieben Todsünden'
![]() [Details] |
Die Sieben Todsünden (SWR Classic, DDD, 2002) Kurt Weill (1900-1950) klassik-heute.com: "Die Sängerin trifft den chansonhaftenTon und hat den Biß, Brechts satirische Spitzen prägnantzu übertragen. Sie vernachlässigt auch die opernhafteKantilene nicht, wo diese gefordert ist. Immer wiederschlägt die Berliner Kessheit der jungen Silja durch,wie auch die Stimme noch immer frisch klingt." |
![]() [Details] |
Die Sieben Todsünden (SWR, DDD, 2002) Kurt Weill (1900-1950) klassik-heute.com: "Die Sängerin trifft den chansonhaften Ton und hat den Biss, Brechts satirische Spitzen prägnant zu übertragen. Sie vernachlässigt auch die opernhafte Kantilene nicht, wo diese gefordert ist. Immer wieder schlägt die Berliner Kessheit der jungen Silja durch, wie auch die Stimme noch immer frisch klingt." |
![]() [Details] |
Die Sieben Todsünden (Songs) (Brilliant, ADD, 1966-1968) Kurt Weill (1900-1950) W. D. Peter in FonoForum 3/93: »...eine Stimme, die Zuckerbrot und Peitsche sein kann; eine Stimme aus dem Kopf, der nie ausblendet, daß diese Songs von Intellektuellen stammen, die ihre ureigenste Kulturaufgabe erfüllten: die ungelösten Probleme von Staat und Gesellschaft zu benennen - schmerzend und auch ätzend.« |