Thematische Kataloge
Thematische Kataloge haben sich in der Musikwelt als Standard-Nachschlagewerke etabliert, mit deren Hilfe die Werke von Komponisten identifiziert werden. Teilweise werden auch zweifelhafte, verschollene oder untergeschobene Werke von authentischen Werken und Arrangements unterschieden. Eine Übersicht über thematische Kataloge können Sie hier abrufen. In Klassika sind die nachfolgenden thematischen Kataloge der Musikliteratur bereits erfasst.
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)

27. Januar 1756
in Salzburg, Fürsterzbistum Salzburg (heute: Österreich)
5. Dezember 1791
in Wien, Österreich
Köchel-Verzeichnis, 1. Auflage, 1862
Dr. Ludwig Ritter von Köchel:
Chronologisch-thematisches Verzeichniss sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozart's
Breitkopf und Härtel, Leipzig
1862
Köchel-Verzeichnis, 2. Auflage, 1905
Dr. Ludwig Ritter von Köchel:
Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts
Zweite Auflage bearbeitet und ergänzt von Paul Graf von Waldersee
Breitkopf und Härtel, Leipzig
1905
Köchel-Verzeichnis, 3. Auflage, 1937
Dr. Ludwig Ritter von Köchel:
Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts
Dritte Auflage bearbeitet von Alfred Einstein
Breitkopf und Härtel, Leipzig
1937
Köchel-Verzeichnis, 6. Auflage, 1964
Dr. Ludwig Ritter von Köchel:
Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts
Sechste Auflage bearbeitet von Franz Giegling, Alexander Weinmann, Gerd Sievers
Breitkopf und Härtel, Wiesbaden
1964
Pachelbel, Johann (1653-1706)

1. September 1653 (Taufdatum)
in Nürnberg, Deutschland
3. März 1706
in Nürnberg, Deutschland
Verzeichnis nach Jean M. Perreault, 2004
Jean M. Perreault:
The Thematic Calalogue of the Musical Works of Johann Pachelbel
The Scarecrow Press, Inc. - Lanham, Maryland - Toronto - Plymouth, UK
2004
ISBN: 0-8108-4970-4