CD Purchasing Recommendations for 'Frédéric Chopin (1810-1849)'
![]() [Details] |
Bearbeitungen für Cello & Klavier Vol.1 (Channel Classics, DDD, 2000) L. Franke in FonoForum 3/01: »Die Konzeption der Interpreten zeugt von Respekt, Liebe und Verständnis für die Originale und deren Aufführungs- und Einspielungs-Geschichte. Technisch wie musikalisch eine Spitzenleistung.« |
![]() [Details] |
Späte Klavierwerke Vol.1 (MDG, DDD, 2013) ,,Jin Ju zeigt in den Mazurken tänzerischen Schwung und in den Nocturnes wohldosiertes Rubato und warme Farben, zu denen auch der samtweich intonierte Steinway-Flügel von 1901 beiträgt. (...) Auch die Klangtechnik ist überragend." (Stereo, November 2013) |
![]() [Details] |
9 Lieder (NIFC, DDD, 2009) MDR "Take 5" vom 14.11.2011: "Dorothee Mields, eigentlichja eher in Barock und Klassik zu Hause, ist das Wagniseingegangen und besticht einmal mehr durch ihre schöne,glockenhelle und doch warm-timbrierte Stimme. Subtilbegleitet wird sie von Nelson Goerner, der zurückhaltendund doch als wichtiger Partner für die meistfein-elegische Stimmung sorgt. Chopin als Liedkomponistist hier nicht nur eine Entdeckung, sondern ein wahrerund sinnlicher Genuss." |
![]() [Details] |
Arthur Rubinstein - The Chopin Collection (RCA, ADD/m/s, 1946-1967) Audio 12/1994: "Zeitlose Interpretation. Wenn der PoleRubinstein die Musik seines Landsmannes zelebriert, fragtman sich zuerst, was man mehr bewundern soll - diefaszinierende Virtuosität oder die romantische Inbrunst.Nach einer Weile fragt man gar nichts mehr - und will nurnoch genießen." |
![]() [Details] |
Chopin - Complete Edition Die Rheinpfalz: »Der ganze Chopin in einer schmalen Box mit insgesamt 17 CDs. Da schlägt nicht nur das Sammlerherz höher, der Chopinfreund gerät auch ins Schwärmen angesichts der Pianisten-Namen, die hier versammelt sind. Die Deutsche Grammophon hat quasi alles aufgeboten, was ihr Archiv so hergibt. Enstanden ist eine Gesamtedition mit Referenzcharakter, eine würdige Chopin-Feierstunde.« |
![]() [Details] |
Klavierwerke (Piano Classics, DDD, 2017) »Hubert Rutkowskis Chopin-Recital auf einem Pleyel-Flügel von 1847 ist ein Fest feinsinnig-gelehrter Verlebendigung eines historischen Klangbildes.« (Fono Forum, September 2018) |
![]() [Details] |
Klavierwerke (Tacet, DDD, 2019) »Koroliov deutet diese Werke wie eine Kette kleinerer Beobachtungen und Bekenntnisse, sehr persönlich und intim. Musik aus der die Seele spricht.« (Fono Forum, September 2020) |
![]() [Details] |
Klavierwerke (Tacet, DDD, 2011) »Koroliov deutet diese Werke wie eine Kette kleinerer Beobachtungen und Bekenntnisse, sehr persönlich und intim. Musik aus der die Seele spricht.« (Fono Forum, September 2020) |
![]() [Details] |
Klavierwerke (RCA, DDD, 93) P. Cosse in FonoForum 5/94: »Kissin legt seine Finger und Hände wie in einer Phase des Nachdenkens auf die Wunden der Chopinschen Musik. Es ist, als ob hier ein begnadeter Künstler seinen Reifeprozeß in den pianistischen Griff nimmt. Frische und Brillanz in den Walzerturbulenzen bleiben erhalten.« |
![]() [Details] |
Klavierwerke "Frederic Chopin Edition Vol.4" (Profil, DDD, 2007) Stereoplay 04/08: "Verblüffend ist die StandfestigkeitMurskys, der sein rauschendes Espressivo fast bruchlosbis zum Feuersturm der letzten c-Moll-Etüde durchhält undnur selten angestrengt wirkt." |
![]() [Details] |
Klavierwerke "Journal Intime" (Erato, DDD, 2008) Classics März 2010: »In den emotionalsten und pianistisch anspruchsvollsten Werken Chopins, seinen Mazurkas, zeigt Tharaud eine sehr starke, jedoch nie aufdringliche, bewegt-erzählerische Tanzsprache am Klavier. Und er beweist, dass die französische Klavierschule weit mehr zu bieten hat als Atmosphäre, Klangmalerei und dramaturgisch minimalisierten Tasten-Impressionismus.« |
![]() [Details] |
Sämtliche Klavierwerke "The Real Chopin" (NIFC, ADD/DDD, 2005-10) FonoForum 02/11: »Doch egal, wer gerade spielt, Chopin klingt hier so, wie ihn nur Kenner und Liebhaber historischer Flügel längst kennen und schätzen: ungemein farbig, nie berechenbar, registerreich.« |
![]() [Details] |
Werke für Klavier & Orchester (DGG, DDD, 2016) »Hier stimmt einfach alles, und das berückend elegisch intonierte cis-Moll-Nocturne lässt schon auf Lisieckis nächste Solo-CD hoffen.« (Fono Forum, Mai 2017) |
![]() [Details] |
Werke für Klavier & Orchester (Piano Classics, DDD, 2022) »Verglichen mit den Konzerten sind die Konzertstücke relativ unbekannt. Insofern macht es Sinn, dass Litvintseva sich für diese Vierer-Serie einsetzt, auch wenn genügend neuere Einspielungen von Goerner bis Lisiecki vorliegen. Und sie kann überzeugen, meistert deren vor-lisztsche, aber nicht unerhebliche pianistische Hürden spielerisch souverän mit leuchtendem Ton.« (FONO FORUM, September 2023) |
Please note that some of the texts above are still in German because they have been imported from an external database.
You can find more CDs in the catalogue raisoné and in the online shops of the Klassika partners.