DVD Purchasing Recommendations for 'Gaetano Donizetti (1797-1848)'

DVD purchasing recommendation
[Details]
Linda di Chamonix (Dynamic, 2021)

»Als Linda di Chamounix erschien, war es ein durchschlagender Erfolg. Die Inszenierung des Maggio Musicale Fiorentino ist also absolut lobenswert ... Die Inszenierung von Cesare Lievi war einfach, aber wirkungsvoll: ein realistisches Bühnenbild (Szenen und Kostüme von Luigi Perego) und sehr wesentliche Interaktionen zwischen den Figuren ... Michele Gamba dirigierte das Orchester mit besonderer Rücksicht auf die Bedürfnisse der Sänger, indem er die verschiedenen Stimmungen auf der Bühne fein darstellte und die Geschichte mit flüssigem und sauberem Klang entfaltete. Der Chor wurde von Lorenzo Fratini gut vorbereitet.« (Bachtrack.de)

DVD purchasing recommendation
[Details]
Pia de'Tolomei (Dynamic, 2005)
DVD purchasing recommendation
[Details]
Lucia di Lammermoor (Hardy, 1986)
DVD purchasing recommendation
[Details]
Poliuto (Opus Arte, 2015)

»... Es ehrt das Glynderbourne Festival, dass sie dort für die Englische Erstaufführung des ›Poliuto‹ wieder einmal ihren großartigen Chor junger Musikstudenten in den Mittelpunkt stellen. Und auch Enrique Mazzola im Graben lässt hier selten zu hörende Farben und Instrumentemischungen deutlich werden, bleibt rhythmisch straff und doch ein wunderbar flexibler Sängerbegleiter. So gewinnt die Partitur überstark an Kraft und dramatischer Plausibilität …« (Manuel Brug)

DVD purchasing recommendation
[Details]
Maria Stuarda (Erato, 2012)

Opernglas 05/2014: "So dramatisch kann Donizetti sein – und bleibt doch stets klar Belcanto, denn in der Geschmeidigkeit der Stimmführung, der dynamischen Auffächerung, dem weiten Atem und der Flexibilität in den Verzierungen gelingt Joyce DiDonato Mustergültiges."

DVD purchasing recommendation
[Details]
Don Pasquale (Opus Arte, 2013)

»Der große italienische Bariton Alessandro Corbelli ›singt die Titelrolle mit dem richtigen Maß an Traurigkeit‹.« (The Telegraph)

»Danielle de Niese’s lebendige und nuancenreiche Darbietung zählt zu denHöhepunkten des Abends.« (The Times)

»Enrique Mazzola dirigiert die Musik der Originalpartitur mit feinem Gespür für lautmalerische Details und Situationskomik.« (stereoplay, September 2014)

DVD purchasing recommendation
[Details]
Olivo e Pasquale (Dynamic, 2016)

»Optisch und musikalisch ein Vergnügen ist (...) die Donizetti-Buffa-Ausgrabung Olivio e Pasquale vom neu aufgesetzten, dem Komponisten gewidmeten Festival in Bergamo.« (Fono Forum, Mai 2017)

DVD purchasing recommendation
[Details]
L'elisir d'amore (Erato, 2005)

G. Persché in FonoForum 12/06: »Vokal spekuliert Villazón mit der Wirkung seiner dunkel getönen, virilen Stimme, die so differenzierter Farbmischungen fähig ist und nicht nur durch erotische Hochtöne, sondern auch mit sensibler ›mezza voce‹ betört. Zudem versteht der Tenor sich auf die Kunst der poetischen Schattierung. Damit formuliert er das Himmelhoch- jauchzend-zu-Tode-betrübt des jungen Burschen, das typische Nebeneinander von Liebes- und Todesdrang, das Donizettis Opere serie prägt und auch in dieser Buffa deutlich greifbar ist, hinreißend aus. Anna Netrebkos Jungbäuerin Adina hat viel Frische und Charme in Spiel und Gesang. Ein natürlicher, nicht auf Effekt hin getrimmter Klang, das für sie typische, von innen heraus leuchtende dunkle Soprangold, eine klangvolle ›mezza voce‹, Piani schwebend auf dem Atem. Mag dem einen oder anderen der Medienrummel um die Russin auch verständlicherweise auf die Nerven gehen: Die Frau kann zweifellos singen wie heute nur wenige.«

DVD purchasing recommendation
[Details]
La Fille du Regiment (Erato, 2007)

FonoForum 11/08: »Deshalb muss Juan Diego Flórez in seiner Paraderolle als Tonio spielerisch mehr aufdrehen als sonst, was er charmant in Lederhosen und Wollpullunder erledigt. Und dabei schmachtend federleicht seine neun hohen Cs abfeuert. Alessandro Corbelli als mit Wonne bramarbasierender Sulpice ist der komische Bariton-Kamerad aus dem Opernbilderbuch, und mit der schrulligen Felicity Palmer als Marquise Berkenfeld und der üppigen TV-Komikerin Dawn French als Duchesse de Crackentorp bekommt der zweite Akt einen Hauch von Oscar Wilde. Bruno Campanella hält das Glitzerwerk unaufdringlich am Laufen.«

Please note that some of the texts above are still in German because they have been imported from an external database.
You can find more DVDs in the catalogue raisoné and in the online shops of the Klassika partners.

Last change: 28 April 2025