CD Purchasing Recommendations for 'Paul Hindemith (1895-1963)'
![]() [Details] |
Rudolf Hindemith Edition Vol.1 Neue Musikzeitung 05/01: "Die beiden hochmusikalischenBrüder Paul und Rudolf Hindemith waren zunächst dasAushängeschild der Familie. Aber Rudolf Hindemith flohden Schatten des immer berühmter werdenden älterenBruders. Kolja Lessing als Solist und George AlexanderAlbrecht am Dirigentenpult präsentieren nun die Suite fürKlavier & Orchester als sehr kurzweilige Komposition,die zwischen Bitonalität und dem Neoklassizismus desälteren Bruders anzusiedeln ist, die Einflüsse vonspanischer Folklore und Jazz verrät und in allenunterschiedlichen Genre- und Satztypen stets durchlakonische Kürze gekennzeichnet ist. Rudolf Hindemithoffenbart eine durchaus verblüffende Originalität undein sprühendes Temperament." |
![]() [Details] |
Orchesterwerke Box 1 (CPO, DDD, 1987-1992) A.Beaujean/NMZ 10/93: "Die drei australischenOrchester bleiben selbst den für amerikanischeVirtuosen-Ensembles geschriebenen Stückennicht an Intensität des Streicherklangs,an Glanz und brillanter Beweglichkeit desBlechs, an konzertantem Brio der Holzbläserschuldig...Als Ganzes eine imponierendeorchestrale wie dirigentische Leistung."A.K.W.Meyer/FonoForum 12/93: "Über die Werkfüllehinaus frappiert die Qualität, die dieaustralischen Orchester bieten."J.North/Fanfare 3/94: "Einige dieser Aufnahmenübertreffen alle früheren, sogar solche mit demPhilharmonia Orchestra oder den BerlinerPhilharmonikern unter der Leitung des Komponistenselbst." |
![]() [Details] |
Orchesterwerke Box 2 (CPO, DDD, 89-95) American Record Guide 8/2001: »Spiel und Klang sind beide außergewöhnlich gut.« |
![]() [Details] |
Orchesterwerke Box 3 (CPO, DDD, 1990-1997) |
![]() [Details] |
Requiem "For those we love" (Telarc, DDD, 86) A. Rechner in Audio 9/87: "Klassik-CD des Monats. Wird aus dieser doch recht schweren, scheinbar allzu unheilschwangeren Kost eine Aufführung, die eben nicht bloß intellektuelles Vergnügen bereitet. Dazu trägt auch die ausgezeichnete Aufnahmetechnik bei: Solisten, Chor, Orchester und Raum (Atlanta Symphony Hall) wurden akustisch wundervoll klar ausgeleuchtet." |
![]() [Details] |
Werke für Viola d'amore (SWR, DDD, 2012/2013) »Gunter Teuffel – seines Zeichens Solobratschist des SWR Sinfonieorchesters – versteht sein Handwerk – auch auf der Viola d'amore. Auf dieser CD spielt er übrigens nicht irgendeine Viola d'amore, sondern die Viola d'amore, die sich Paul Hindemith einst anfertigen ließ, um mit einem Trio Alte Musik aufzuführen. Besonderes Merkmal des Instruments: Statt einem Amorkopf – wie sonst üblich – ziert die Schnecke des Instruments das Antlitz von Paul Hindemiths Ehefrau Gertrud. Kenner wissen also auf den ersten Coverblick, welche Besonderheit bei dieser CD Programm ist.« (R. Aschemeier, the-listener.de, Oktober 2013) |
![]() [Details] |
Sonaten für Bläser & Klavier (Warner, DDD, 2020) »Bei Emmanuel Pahud zeigt die Flöten-Sonate geradezu Spitzenunterwäsche, so sinnlich-lässig räkelt sich der Solist. Francois Leleux rückt die Oboen-Sonate in schönste, unmittelbare Richard-Strauss-Nähe. Durch Paul Meyer atmet die Klarinetten-Sonate sardonischen Witz. Und die Fagott-Sonate, hier mit Gilbert Audin, ist ohnehin eine der schönsten Preziosen der Bläser Literatur. (…) Volltreffer!« (Rondo 2/21 - 5 von 5 Punkten) |
![]() [Details] |
Klavierwerke Vol.1 (Wergo, DDD, 89) K. Burmester in FonoForum 4/91:»...ein beeindruckendes Porträt des jungen, suchenden und Einflüsse verdauenden Musikers. Mauser löst die pianistischen Probleme souverän, analytisch und strukturell klar. Da tut sich eine gewaltige musikalische Spannweite auf.« |
![]() [Details] |
Sämtliche Werke für Viola Vol.1 - Viola & Orchester (Myrios, DDD, 2012) ,,Ein Kritiker soll Jascha Heifetz den dringenden Rat gegeben haben, er möge im häuslichen Üben auch einmal falsche Noten spielen, damit die Götter nicht allzu eifersüchtig werden. Diesen Rat sollte auch Tabea Zimmermann beherzigen; denn ihr Bratschenspiel hat mit diesen Aufnahmen eine Qualität erreicht, die einem schier den Atem verschlägt." (FONO FORUM, Oktober 2013) |
![]() [Details] |
Sämtliche Werke für Viola Vol.2 - Viola & Klavier (Myrios, DDD, 2012) FonoForum 01/2014: "Ein frappierender Beitrag. Im Grunde: die Kammermusik-Einspielung des Jahres." |
![]() [Details] |
Sämtliche Werke für Violine & Klavier (Quartz, DDD, 2018) »Man merkt den Interpreten ihre lange und enge Verbundenheit sowohl miteinander als auch mit dieser Musik ab dem ersten Ton an. Anders als man es bei Hindemith vielleicht erwarten würde, spielen sie mit Mut zum schönen und klangvollen Ton.« (Pizzicato – ›Supersonic Award‹) |
![]() [Details] |
Werke f.Cello & Klavier (Bridge Records, DDD, 97) P. Korfmacher in KLASSIK heute 5/00: "Wendy Warner fülltdie metrische Unerbittlichkeit und die klanglichen Kühn-heiten der Sonate, in der Hindemith die unkonventionelleHerbheit seiner Akkordsprache durch formale Disziplinausgleicht, mit Leben und bemerkenswerter Schönheit." |
![]() [Details] |
Werke f.Cello & Klavier Vol.1 (Wergo, DDD, 88) E. Kroher im Musikmarkt 13/9: »Beide Frühwerke spiegeln wichtige Schritte in der Entwicklung des Komponisten, für die Wergo mit Julius Berger und Siegfried Mauser ebenso kompetente wie engagierte Interpreten gewann.« |
![]() [Details] |
Werke für Cello & Klavier (Es-Dur, DDD, 2013) »David Geringas ist genau der richtige Interpret solcher Musik, weil er sie mit freundlich-entgegenkommender ›Natürlichkeit‹ spielt.« (Fono Forum, Februar 2015) |
Please note that some of the texts above are still in German because they have been imported from an external database.
You can find more CDs in the catalogue raisoné and in the online shops of the Klassika partners.