CD Purchasing Recommendations for 'James MacMillan (born 1959)'

CD purchasing recommendation
[Details]
Mass (Hyperion, DDD, 2000)

D. Klug in FonoForum 12/01: "In dieser Aufnahme gehensakrale Feierlichkeiten und packende Expressivität eineüberzeugende Verbindung ein."

CD purchasing recommendation
[Details]
Seven last Words from the Cross (RCA, DDD, 94)

V. Fischer in FonoForum 8/95: "Das Endstadium derMission Christi wird auf Komponistenseite dadurchmusikalisch gespiegelt, daß sich Tonsprache oderAusdrucksmittel der Zeit auf Grenzen zubewegen.Eindrucksvoll neue Wege der Textaufbereitungund -reflexion ohne etwaige avantgardistischeExperimente findet ein schottischer Komponistdes Jahrgangs 1959: James McMillan."

CD purchasing recommendation
[Details]
Seven Last Words from the Cross (Hyperion, DDD, 2003/04)

FonoForum 02/06: "Eine eindringliche und kraftvolleMusik, die eine Atmosphäre von Trauer und Einsamkeitvermittelt. Das Vokalensemble Polyphony überzeugt durcheine schlanke, unsentimentale Darstellung."

CD purchasing recommendation
[Details]
Streichquartette Nr.1 & 2 (BIS, DDD, 2001)

D. Wieschollek in FonoForum 6/02: "Erfolg und komposi-torische Qualität waren in Großbritannien noch nie einWiderspruch. Selten jedoch klingt diese Union so über-zeugend wie bei James MacMillan. Dank Interpreten, diein der Lage sind, Plastizität und Transparenz mit kom-promissloser Leidenschaft zu vereinen, macht diese Pro-duktion (darin drei Ersteinspielungen) Mac Millans un-mittlebare Ausdrucksmusik in denkbar konzentrierterWeise erlebbar."

CD purchasing recommendation
[Details]
The Confession of Isobel Gowdie (LPO, DDD, 2006/2007)

FonoForum 05/09: » ›The Confession of Isobel Gowdie‹ (1990) ist inzwischen schon so etwas wie MacMillans Visitenkarte. Das eindrucksvolle instrumentale Requiem über den Irrsinn der Hexenverbrennungen wartet mit Passagen elektrisierender Streicher-Polyphonie und drastischen Attacken des Grauens auf. Das London Philharmonic macht hier unmissverständlich klar, dass es immer noch zu den besten Orchestern der Welt gehört. In der quirligen Jazz-Verliebtheit der Kammersinfonie (1990) von Thomas Ades wird dies auch solistisch untermauert, insbesondere was die fabelhaften Holzbläser betrifft.«

CD purchasing recommendation
[Details]
Visitatio Sepulchri für Chor & Kammerorchester (BIS, DDD, 2008)

FonoForum 01/11: "Wirkt die expressionistische Gestik in"Visitatio sepulchri" eher plakativ, so fesselt dasA-cappella-Stück "Sun-Dogs" durch eine enorme Vielfaltvon Farben und Artikulationen, bis hin zum Flüstern,Sprechen und Pfeifen. Eine Heraus forderung für jedenProfi-Chor, der sich die Niederländer erfolgreichstellen."

Please note that some of the texts above are still in German because they have been imported from an external database.
You can find more CDs in the catalogue raisoné and in the online shops of the Klassika partners.

Last change: 28 April 2025