CD Purchasing Recommendations for 'Hans Pfitzner (1869-1949)'

CD purchasing recommendation
[Details]
Sämtliche Lieder (CPO, DDD, 1996-1998)

BBC Music Magazine 5/99: »After his half dozen operas Pfitzner's 115 songs comprise the most important part of his output.«
Classic CD 5/99: »Performed with such verve, mostly by the two male singers, that one isn't concious of any immaturity. Any adventurous Lieder – lover will get this disc.«
Klassik heute 7/99: »Die Edition ist vorbildlich gestaltet, fachkundig von einem kompetenten Musikforscher (Hans Rectanus) kommentiert. Die musikalische Ausführung durch drei Sänger- und Pianisten-Paare befindet sich auf höchster künstlerische Ebene, zeugt von Ernst, Anteilnahme und Liebe zur Sache.«
Die Presse: »Eine editorische Großtat.«

CD purchasing recommendation
[Details]
Ouvertüren (Orfeo, DDD, 1984)

Th. Rübenacker in stereoplay 8/88: »Wolfgang Sawallisch hat eine starke Affinität zu dieser Ausdruckswelt, er führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit nahezu traumwandlerischer Sicherheit über den Grat der Musik.«

CD purchasing recommendation
[Details]
Orchesterlieder (CPO, DDD, 2010)

Ostthüringer Zeitung 12/10: »70 Minuten erfüllter und schöner Lied-Vortrag. Fesselnde vokale Charakterstücke.«
klassik-heute.com 12/10: »Der niederländische Dirigent Otto Tausk am Pult der Nordwestdeutschen Philharnonie läßt sich nicht lumpen und gibt Pfitzner, was ihm zukommt. Da rauscht und kracht es im Orchester, aber es glitzert und flirrt auch, kurz gesagt: Spätromantik satt! Dem Bariton Hans Christoph Begemann gebührt ein Platz in der ersten Reihe der derzeitigen Lied-Interpreten, und es ist mir unverständlich, warum er ihn nicht einnimmt.«
Classicstoday.com: »Wenn Sie die Orchesterlieder von Mahler und Strauss lieben, ist diese Platte ein Muss.«
klassik.com 02/11: »Ein Referenzklasseprodukt.«
stereoplay 03/11: »Was für eine Vielseitigkeit, was für eine geschmeidige wie drastische, farbenreiche wie gediegene Kunst der Instrumentation, von aschfahler Morbidität über kauzige Humoristik bis zur schwelgerischen Abendröte.«

CD purchasing recommendation
[Details]
Vom Früh- zum Spätwerk (Thorofon, DDD, 2011/2013)

,,Bekanntgeworden ist Hans Pfitzner mit der Oper ,,Palestrina". Dass er auch Bemerkenswerte Kammermusik geschrieben hat, ist jetzt einer CD zu entnehmen. (...) Dem Geniestreich des Zwanzigjährigen, seiner Cello-Sonate (op.1), folgt die wunderbare, in Form und Ausdruck gefestigte Violin-Sonate (op.27). Beides Werke, die Pfitzners enge Bindung an die Romantik dokumentieren." (Mannheimer Morgen, 26.09.2013)

CD purchasing recommendation
[Details]
Kammermusik (CPO, DDDD, 1993-1999)

FonoForum: »Diese eigenartiegen, tiefgründigen Werke sind extrem unterbewertet... Eine wertvolle Katalogbereicherung.«
klassik-heute: »Es ist ein besonderes Verdienst von cpo, sich dem Werk Pfitzners angenommen zu haben. Diese CDs sind ein Muß für jeden Kammermusikliebhaber. Großartige Musik in kongenialer Wiedergabe!«

CD purchasing recommendation
[Details]
Opernparaphrasen (Thorofon, DDD, 2014)

Class: aktuell 01/2015: »Wie passen denn rauschende Klavierfantasien und Pfitzners innige, nie auftrumpfende Opern zusammen? Richtig gut, wenn man die großartigen Stücke auf dieser CD hört. Es erstaunt, wie gekonnt die fünf verschiedenen Bearbeiter Pfitzners Opern aufs Klavier bringen, jeweils die Hauptthemen fein herausziselieren, sie nicht mit pianistischem Ballast beschweren, sondern Pfitzners herb-strenger, dann wieder lyrisch-inniger Kunst zu ihrem Recht verhelfen.«

klassik-heute, 22.04.2015: »Bei der vorliegenden Einspielung handelt es sich um Werkauszüge aus fünf Pfitzner-Opern, die man von der dramaturgischen Anlage her als ›Paraphrasierungen des dramatischen Gesamtgehalts‹ bezeichnen könnte, in der handwerklich-musikalischen Anlage aber eher der Sparte ›Klavierauszug‹ zuzuordnen wären. Und dies durchaus auf hohem transkriptorischen Niveau, denn die Herren Hermann Büchel, Wilhelm Lehnert, Rudolf Siegel, Felix Wolfes und Otto Singer verstanden ihre Arbeit im Sinne einer Verbreitung der betreffenden Werke.«

Please note that some of the texts above are still in German because they have been imported from an external database.
You can find more CDs in the catalogue raisoné and in the online shops of the Klassika partners.

Last change: 28 April 2025