CD Purchasing Recommendations for 'Alessandro Scarlatti (1660-1725)'
![]() [Details] |
Rosinda ed Emireno - Arien und Duette aus der Oper "L'Emireno" (Neapel 1697) (PAN, DDD, 2012) »Nach dieser gelungenen Kostprobe wünscht man sich nun allerdings dringlich, auch einmal die gesamte Oper hören zu können.« (Fono Forum, November 2014) |
![]() [Details] |
Casal Quartett - Birth of the String Quartet Vol.1 (Solo Musica, DDD, 2009) »Dabei bescheren uns die vier Instrumente unter den Händen und Bögen ihrer vorzüglichen Interpreten ein überwältigendes Hörerlebnis: Ihr obertonreicher Klang verbindet leicht näselnde Gambenanteile mit warmer Strahlkraft und herber Süße - besonders eindringlich zu erleben im wunderbar musizierten Grave aus der Scarlatti-Sonate oder dem ebenso organisch geatmeten Largo des Boccherini-Quartetts mit seinem herrlichen Cello-Solo: einfach zum Hinknien.«FonoForum 02/10 |
![]() [Details] |
Con eco d'amore - Arien aus Opern und Kantaten (harmonia mundi, DDD, 2014) »Da fällt zunächst die exzellente Klangqualität auf, nicht nur aufnahme-, sondern auch und vor allem spieltechnisch. The English Concert beweist, dass man auf Barockinstrumenten durchaus kontrastreich und akzentfreudig spielen kann, ohne dass es ungehobelt oder gar ordinär wirkt. (...) Ebenfalls vorbildlich ist die Sopranistin Elisabeth Watts. Sie hat alles, was man von einer Opernsängerin heute erwartet: eine schöne und kräftige Stimme, eine eindrucksvolle Koloraturtechnik und die Fertigkeit, artikulatorisch und farblich nuanciert zu gestalten.« (Fono Forum, März 2016) |
![]() [Details] |
Johannes-Passion (Ricercar, DDD, 2015) »Die Musiker spielen sehr geradlinig und schlicht, fast ganz ohne Vibrato und kreieren gerade auf diese Weise eine eindringliche Atmosphäre, die einem Schauer über den Rücken jagen kann. … Wem die alljährliche Bachpassion vor der Osterzeit zu langweilig wird, dem sei diese Aufnahme wärmstens empfohlen.« (BR Klassik, 12.04.2017) |
![]() [Details] |
Kantaten (Ricercar, DDD, 2017) »... alle harmonischen Raffinessen Scarlattis kommen wie selbstverständlich zur Geltung.« (Fono Forum, Februar 2019) |
![]() [Details] |
Kate Lindsey - Tiranno (Alpha, DDD, 2020) »Kate Lindsey, Arcangelo und Jonathan Cohen zeigen mit ›Tiranno‹, wie fesselnd und in allen Punkten überzeugend ein Solo-Album sein kann.« (klassik.com - Empfehlung) |
![]() [Details] |
Missa Defunctorum (Arcana, DDD, 2015) »Die Interpretationen sind erstklassig.« (Toccata) |
![]() [Details] |
Serenata a Filli (Glossa, DDD, 2010) Die Welt 05/11: »Nach den Serenaten Georg Friedrich Händels und Antonio Vivaldis werden jetzt die feinsinnigen Kostbarkeiten Alessandro Scarlattis wiederentdeckt. Das Ensemble La Risonanza unter Fabio Bonizzoni hat sie hervorragend eingespielt.« |
![]() [Details] |
Simone Kermes - Colori d'amore (Sony, DDD, 2009) FonoForum 12/10: »Im Zentrum stehen Arien von Scarlatti und Caldara. Und gleich Bononcinis ›Ombra mai fu‹ - Händel hat es mit wenigen Änderungen schamlos für seinen ›Xerxes‹ adaptiert – zeigt eine der vielen sängerischen Tugenden von Kermes: ätherisch schöne Töne in Rezitativ und Arie, die einem traumhaft schönen Seelenbekenntnis gleichkommen. Kongenial begleitet von Le Musiche Nove, die delikat die reizvollen Harmonien auskosten. Doch einen Track weiter geht es schon wieder runter von der Bremse und rauf aufs Gaspedal. Der Gesang bebt vor einer sinnlichen Körperlichkeit, die in der trillernden Schlacht mit der Trompete bis an den Rand des Singbaren führt.« |
![]() [Details] |
Sonate a quattro (senza Cembalo) (Ricercar, DDD, 2020) »... alles funktioniert vorzüglich und wurde mit viel musikalischer Sorgfalt umgesetzt. Zu Recht werden selbst die Fugen sehr sprechend, sehr rhetorisch angegangen, sodass man als Hörer mitunter staunt, wie wohlklingend und auch spannungsgeladen Fugen sein können.« (Fono Forum, August 2021) |
![]() [Details] |
Cantate da Camera (Audax, DDD, 2021) »Lucile Richardot und Philippe Grisvard hauchen den Kammerkantaten Alessandro Scarlattis mit schönem Timbre neues Leben ein.« (concerti) |
![]() [Details] |
Kantaten (Prospero, DDD, 2022) »Alice Duport-Percier trifft den melancholischen Ton der Kantaten gut, die Begleitung erfreut durch ihre Delikatesse ...« (FONO FORUM, Oktober 2023) |
![]() [Details] |
Sinfonie,Concerti,Arie (DHM, DDD, 2022) »Kompliment! Sie weiß einfach, wie man selbst Ladenhüter aufpeppt und an den Käufer bringt. Hätte Dorothee Oberlinger als Blockflötistin, Lehrerin, Dirigentin, Ensemblechefin und Festivalleiterin nicht schon übergenug zu tun, die würde auch noch auf Kaffeefahrten ihre Alben verkaufen. Und das ziemlich erfolgreich. Nun also: Alessandro Scarlatti (1660-1725), als ›Baroque Influencer‹ ausgepriesen. Das hätte der glaubensstarke Komponist sicher nicht verstanden, aber anderseits hatte er auch eine ausgesprochen weltliche Ader, die hier vor allem als schön tönende Tutti-Frutti-Platte angerichtet ist. |
![]() [Details] |
Toccaten für Cembalo "L'estro intelligente" (CPO, DDD, 2019) "... können die Werke des Vaters in ihrer funkelnden Virtuosität auch als Vorbild für die die Cembalomusik des Sohnes gelten, der wohl neben der Opernmusik auch in seiner Claviermusik von der außergewöhnlichen musikalischen Fantasie seines Vaters profitiert hat. |
Please note that some of the texts above are still in German because they have been imported from an external database.
You can find more CDs in the catalogue raisoné and in the online shops of the Klassika partners.