CD Purchasing Recommendations for 'Clara Schumann (1819-1896)'
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 op.7 (Berlin Classics, DDD, 2016) »Die Liebe fürs Detail und die Suche nach Verborgenem –dafür steht die Pianistin Ragna Schirmer. Nach der 2015erschienenen CD ›Liebe in Variationen‹, dem 175. Hochzeitstagdes Ehepaares Schumanns gewidmet, taucht diemehrfach preisgekrönte Pianistin aus Halle jetzt auf ihrerneuen CD ›Clara‹ wieder ein in die Familiengeschichte, diesmalmit dem Fokus ganz auf Clara. Und das wohl so überzeugend,dass Dirigentin Ariane Matiakh das Gefühl hatte,dass Clara selbst am Flügel saß.« (SR2 KulturRadio, CD-Tipp der Woche) |
![]() [Details] |
Klaviertrio op.17 (Tacet, DDD, 96) P. Rein in Stereo 1/98: "Was die Abeggs auf ihrerneuesten CD präsentieren, enthüllt den typisch roman-tischen Tonfall. Hier wird das Flair des Aufbruchsund ein in reiche Farben gekleideter Duktus vorge-führt. Minutiös werden die melodischen Errungen-schaften in Clara Schumanns g-Moll Trio ausgekostet." |
![]() [Details] |
Lisa Maria Schachtschneider - Feminae (Ars, DDD, 2020) »Obwohl die Variationen verschiedene Stimmungen abbilden, bleibt in allen der melancholische Grundton erhalten. Schachtschneiders Interpretation ist dabei völlig schnörkellos und stößt direkt zum emotionalen Kern vor.« (Fono Forum, Mai 2021) |
![]() [Details] |
Ragna Schirmer - Liebe in Variationen (Berlin Classics, DDD, 2014) »Auf einem Blüthner-Flügel von 1856, der mit seinem subtilen Klangbild der Schumann-Zeit entspricht, spürt die Pianistin den zahllosen Botschaften und Andeutungen nach, die in der Musik verwoben sind. Sie spielt mit raffiniertem Anschlag und Verve; vor allem aber geht sie über die Virtuosität der vier selten interpretierten Werke hinaus und lässt die Musik mit differenziertem Blick auf ihre vielsagende Polyphonie zum Zuhörer sprechen.« (stereoplay, Dezember 2015) |
![]() [Details] |
Ragna Schirmer - Liebe in Variationen (Berlin Classics, DDD, 2014) »Auf einem Blüthner-Flügel von 1856, der mit seinem subtilen Klangbild der Schumann-Zeit entspricht, spürt die Pianistin den zahllosen Botschaften und Andeutungen nach, die in der Musik verwoben sind. Sie spielt mit raffiniertem Anschlag und Verve; vor allem aber geht sie über die Virtuosität der vier selten interpretierten Werke hinaus und lässt die Musik mit differenziertem Blick auf ihre vielsagende Polyphonie zum Zuhörer sprechen.« (stereoplay, Dezember 2015) |
![]() [Details] |
Sämtliche Lieder (MDG, DDD, 2018) »Die Sopranistin singt mit klarer, jugendlicher Stimme textverständlich und gefühlvoll ...« (Audio, Mai 2019) |