CD Purchasing Recommendations for 'Neeme Järvi (born 1937)'
![]() [Details] |
Peer Gynt-Suiten Nr.1 & 2 (DGG, DDD, 1986) Edvard Grieg (1843-1907) E.Pinter in FonoForum 2/88:"Neeme Järvibietet eine ausgefeilte und vor allem durchdie einheitliche Atmosphäre beeindruckendeWiedergabe;ohne große Stars,dafür aber mitschlichten Konturen,Geschmack und Poesie." |
![]() [Details] |
Anthology of the Concertgebouw Orchestra Amsterdam Vol.5 (RCO Live, DDD, 1980-90) Johannes Brahms (1833-1897) Leinsdorf/1989); Till Eulenspielgel op.28 (IvanFischer/1988)+Keuris: Catena - Refrains & Variationen (Edo deWaart/1989) |
![]() [Details] |
Semyon Kotko - Suite op.81bis (Chandos, DDD, 1989) Serge Prokofieff (1891-1953) A. Beaujean in stereoplay 4/91:"Neeme Järvi,der seine Kompetenz als Deuter sowjetischerMusik mehr als einmal unter Beweis gestellthat, bleibt auch hier der farbigen Vordergrün-digkeit dieser orchestralen Opern-Exzerptenichts schuldig. Bei der 'Semyon Kotko'-Suitehandelt es sich um eine Erstaufnahme. HoheBewertungen für die Interpretation und Klang-qualität." |
![]() [Details] |
The Prodigal Son op.46 (Chandos, DDD, 1989) Serge Prokofieff (1891-1953) U. Schreiber in stereoplay 5/90:"...die Ein-spielung geriet musikalisch und klangtechnischhervorragend." |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-7 (DGG, DDD, 1992-2005) Jean Sibelius (1865-1957) Stereo 11/05: "Scharf geformte Kontraste machen die ersteSinfonie zu einer fesselnden Nervenmusik. BemerkenswerteFrische waltet auch in der 2. Sinfonie. Sperrig, vondüster-pessimistischem Ausdruck getragen, begegnet einemSibelius in der 4.Sinfonie. Eindrucksvoll entschlüsseltJärvi in der vernachlässigten sechsten Sinfonie diekomplizierte Vielschichtigkeit. Hohe Spielkulturentwickeln die schwedischen Blechbläser in den machtvollenAufschwüngen der 5.Sinfonie." |
![]() [Details] |
Hakan Hardenberger spielt Trompetenkonzerte (BIS, DDD, 2000) FonoForum 6/03: "Zeitenreise durch verschiedene musi-kalische Epochen. Einfühlsam und mit großer Ausdrucks-kraft fügt sich Hardenbergers geschmeidiger, schlankerTon in die verschiedenen Stile ein." |