Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ich habe genug
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Ich habe genug |
Anlass: | Kantate am Feste Mariä Reinigung |
Entstehungszeit: | 1727 |
Uraufführung: | 2. Februar 1727 |
Besetzung: | Bass, Oboe, Orchester (Violine I, Violine II, Viola) und Basso continuo |
Spieldauer: | ca. 22 Minuten |
Bemerkung: | 1. Arie: Ich habe genug 2. Rezitativ: Ich habe genug 3. Arie: Schlummert ein, ihr matten Augen 4. Rezitativ: Mein Gott! wann kommt das Schöne: Nun! 5. Arie: Ich freue mich auf meinen Tod in den 1730er Jahren zweimal revidiert (Fassungen für Sopran resp. Mezzosopran) und erneut zur Aufführung gebracht |
Opus: | BWV 82: Ich habe genug BWV2 82: Ich habe genug |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Kantaten BWV 56,82,158,203 (Passacaille, DDD, 2012) Johann Sebastian Bach (1685-1750) ,,(...) die Vielschichtigkeit von Text und Musik kommt bei ihm [Wörner] hervorragend zum Ausdruck. So ist die berühmte Arie ,,Schlummert ein" in seiner Interpretation sowohl ein beruhigendes Schlaflied als auch ein tiefes und daher hellwaches Glaubensbekenntnis, wie auch das Paradox ,,Ich freue mich auf meinen Tod" bei Wörner eine überzeugende Auflösung findet.Erheblichen Anteil an dem sehr erfreulichen Gesamteindruck hat aber auch dasEnsemble Il Gardellino, das hörbar in der niederländisch-belgischen Tradition steht, auf unnötige Effekte gänzlich verzichtet und einfach nur gute Musik macht." (FONO FORUM, Februar 2014) |
weitere ... |
Letzte Änderung am 24. Februar 2007