Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Gott soll allein mein Herze haben
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Gott soll allein mein Herze haben |
Anlass: | Kantate am 18. Sonntag nach Trinitatis |
Entstehungszeit: | 1726 |
Uraufführung: | 20. Oktober 1726 in Leipzig |
Besetzung: | Alt, Chor (SATB) und Orchester |
Opus: | BWV 169: Gott soll allein mein Herze haben BWV2 169: Gott soll allein mein Herze haben |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Kantaten BWV 19,149,158,169 (Accentus, DDD, 2018) Johann Sebastian Bach (1685-1750) "In dieser Neuerscheinung liefern Chor und Orchester der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann eine in jeder Hinsicht vorbildliche Leistung ab. Das vitale Orchester, die durchweg guten Solisten, das präzise Zusammenspiel mit der Kirchenorgel, die ansprechende Interpretation der Arien und Rezitative, Chöre und Choräle ganz im Sinne der Exegese, der tänzerische Charakter im Eingangschor von BWV 149, die barocke Brillanz der Trompeten... die Bach-Kantaten sind so gekonnt interpretiert und so reich an Inhalt und Klang, dass man sich nach 73 Minuten und 49 Sekunden ein da capo gönnen möchte." (pizzicato) |
weitere ... |
Letzte Änderung am 7. März 2007