Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Matthäus-Passion
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Matthäus-Passion |
Entstehungszeit: | 1736 |
Uraufführung: | 30. März 1736 in Leipzig, Thomaskirche (Karfreitag) |
Besetzung: | Soli I (SATB), Chor I (SATB), Soli II (SATB), Chor II (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 135 Minuten |
Opus: | BWV 244: Matthäuspassion BWV2 244: Matthäuspassion |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Matthäus-Passion BWV 244 (harmonia mundi, DDD, 1998) Johann Sebastian Bach (1685-1750) R. Emans in FonoForum 12/99: "Insgesamt gelingt Herreweghe eine grandiose Interpretation, die auch den Hörer, der bereits mehrere Einspielungen kennt, immerwieder tief ergreift." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Matthäus-Passion BWV 244 (BRKlassik, 2013) Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Nach dem Weihnachtsoratorium haben Dijkstra und sein Chor jetzt die Matthäus-Passion vorgelegt, ein weiterer Meilenstein in der Diskografie des südlichsten deutschen Rundfunkchores. Ein exquisit besetztes Solistenensemble und Concerto Köln als versiertes Orchester ergänzen eine Produktion von hohem künstlerischem Rang." (FONO FORUM, Juli 2014) |
weitere ... |
Zum Oratorium:
Art: | Oratorium für Solostimmen, Chor und Orchester |
Libretto: | Text nach dem Matthäus-Evangelium |
Sprache: | deutsch |
Teile:
1. Teil: | Salbung in Bethanien |
2. Teil: | Abendmahl |
3. Teil: | Am Ölberg |
4. Teil: | Falsches Zeugnis |
5. Teil: | Verhör von Kaiphas und Pilatus |
6. Teil: | Überantwortung und Geißelung |
7. Teil: | Kreuzigung |
8. Teil: | Grablegung |
Letzte Änderung am 17. März 2007