Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Johannes-Passion
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Johannes-Passion |
Entstehungszeit: | 1724 |
Uraufführung: | 7. April 1724 (Karfreitag) in der Nikolaikirche in Leipzig |
Besetzung: | Soli (SATB), Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 125 Minuten |
Opus: | BWV 245: Johannespassion BWV2 245: Johannespassion |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Johannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann) (CPO, DDD, 2006) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Concerto 10 / 07: »Mit den hervorragenden Solisten, allen voran Jan Kobow als ausgewiesener Evangelist, gelingt Max eine Aufnahme, die dem Hörer aus ungewohnter historischer Perspektive erstaunliche Einblicke in Bachs Johannes-Passion vermitteln kann. Ganz gewiss ein wertvoller und lohnender Beitrag mit hohem editorischen Wert!« Hessisch-Niedersächsische Allgemeine 01 / 08: »Eine beeindruckende Neuaufnahme. Das Ergebnis ist keine romantische Barockpolyfonie, sondern ein neuer Blickwinkel auf das Schaffen des Thomaskantors.« Toccata 03 / 08: »Mit dieser Produktion wird ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der Bach-Pflege dokumentiert.« |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Johannes-Passion BWV 245 (BRKlassik, 2015) Johann Sebastian Bach (1685-1750) »Peter Dijkstra versteht Bachs Johannes-Passion als Drama. Und das mit einiger Konsequenz: Die kleinen Rollen übernahmen nicht die Solisten, sondern wurden mit Sängern aus dem Chor des Bayerischen Rundfunks besetzt. Die Choräle bildeten den abgeklärten Ruhepunkt und Gegensatz zum hitzigen Geschehen. – Man leistete sich den schönen Luxus, das beste deutsche Originalklangensemble zu engagieren: Concerto Köln.« (Abendzeitung München) |
Zum Oratorium:
Art: | Oratorium für Solostimmen, Chor und Orchester |
Libretto: | Text nach dem Johannes-Evangelium Kapitel 18 und 19 mit Einschüben von Matthäus Kapitel 26 und 27 |
Sprache: | deutsch |
Teile:
1. Teil: | Verrat und Gefangennahme |
2. Teil: | Verleugnung. |
3. Teil: | Verhör und Geißelung |
4. Teil: | Verurteilung und Kreuzigung |
5. Teil: | Tod Jesu |
6. Teil: | Grablegung |