Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Weihnachts-Oratorium
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Weihnachts-Oratorium |
Anlass: | im Rahmen eines umfangreichen kirchenmusikalischen Projektes im Jahre 1734 entstanden |
Entstehungszeit: | 1734 |
Besetzung: | Soli (SATB), Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 150 Minuten |
Opus: | BWV 248: Weihnachts-Oratorium BWV2 248: Weihnachts-Oratorium |
Zusatzinformationen: | Libretto |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teldec, ADD, 1973) Johann Sebastian Bach (1685-1750) I.Harden in FonoForum 11/73:"Schlank,be-weglich,virtuos im Instrumentalen,überzeu-gend im Einsatz der historischen Praktikenund Klangwerkzeuge und mit großemKunstverstand und Formgefühl Bachs Musikrealisierend. ..Sie gehört für mich von denAufnahmen des derzeitigen Angebots sogarin die erste Reihe." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Weihnachtsoratorium BWV 248 (als Ballett-Version von John Neumeier) (CMajor, 2014) Johann Sebastian Bach (1685-1750) "Eine großartige Mischung aus Freude, Jubel, Glück und Überschwang, gepaart mit Nachdenklichkeit, Verzagtheit, Zaudern und Ungewissheit. Licht und Dunkel. Gemeinsamkeit und Einsamkeit ... Neumeiers neuestes Oeuvre ist reich an neuem Bewegungsvokabular, an Intensität und an Virtuosität ... ein funkelnder Edelstein mehr ist im Schatzkästlein des Neumeier-Repertoires. (Tanznetz.de) |
weitere ... |
Zum Oratorium:
Art: | sechs Kantaten für die Weihnachtsfeiertage |
Sprache: | deutsch |
Teile:
1. Teil: | Am 1. Weihnachtstag |
2. Teil: | Am 2. Weihnachtstag |
3. Teil: | Am 3. Weihnachtstag |
4. Teil: | Am Fest der Beschneidung Christi |
5. Teil: | Am Sonntag nach Neujahr |
6. Teil: | Am Epiphaniasfest |