CD-Tipps zu 'Oster-Oratorium'
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Carus, DDD, 2004) Johann Sebastian Bach (1685-1750) FonoForum 02/06: »Mit Gleich- und Augenmaß führt Bernius seine Musiker zu einer ausgesprochen wohlgefälligen Interpretation, die auch die Affektwelten sehr adäquat vermittelt.« |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Glossa, DDD, 2011) Johann Sebastian Bach (1685-1750) »Welch eine tiefgründige Musik Bach da geschrieben hat, zeigt Frans Brüggens Live-Aufnahme eindrucksvoll: wunderbar etwa die Sopranarie ›Seele, deine Spezereien‹, in der Ilse Eerens mit schlankem und gleichzeitig warmen Timbre bezaubert, nicht minder anrührend die Tenorarie ›Sanfte soll mein Todeskummer‹, in der Markus Schäfer von weichen Streicher- und Blockflötenklängen umkost wird.« (FonoForum, Mai 2012) |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Accent, DDD, 2009) Johann Sebastian Bach (1685-1750) FonoForum 06/11: »Aber Kuijkens besonderes Gespür für rhetorische Gestik geht sogar ins Atmosphärische über: Die Art, wie seine Streicher im zweiten Satz des Osteroratoriums die Flötenkantilene mit zarten und zugleich bestimmten Akkorden begleiten und vorwärtstreiben, ist schon einzigartig.« |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (BIS, DDD, 2004) Johann Sebastian Bach (1685-1750) M.Hengelbrock in FonoForum 08/06: "Masaaki Suzukis Chorbesteht aus 16 Sängern, die innerhalb der Stimmgruppenso klar und beweglich singen, dass sich chorischeKlangfülle, solistische Virtuosität und Transparenz zuverbinden scheinen, und zwar in einem Grad, den man vonkeinem europäischen Ensemble kennt." |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Carus, DDD, 2004/2014) Johann Sebastian Bach (1685-1750) FonoForum 02/06: »Mit Gleich- und Augenmaß führt Bernius seine Musiker zu einer ausgesprochen wohlgefälligen Interpretation, die auch die Affektwelten sehr adäquat vermittelt.« |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Harmonia Mundi, DDD, 1994/1993) Johann Sebastian Bach (1685-1750) I. Allihn in FonoForum 7/95: "Gerade das Oster-Oratorium verlangt einen deutlich artikulierten konzeptionellen Ansatz, um ein einheitliches Werk entstehen zu lassen. Philippe Herreweghe gelingt genau dies sehr überzeugend. Ein hervorragend aufeinander abgestimmtes Solisten-Ensemble setzt gemeinsam mit dem fabelhaften Collegium Vocale diese Intentionen stilsicher und sehr überzeugend um." |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Membran, ADD, 1958) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Audio 04/08: "In extremem Stereo hören wir einen längstverloren geglaubten Bach-Klang: vollmundig, emotional,okay: romantisch. Schön." |
![]() [Details] |
Osteroratorium BWV 249 (Glossa, DDD, 2011) Johann Sebastian Bach (1685-1750) »Welch eine tiefgründige Musik Bach da geschrieben hat, zeigt Frans Brüggens Live-Aufnahme eindrucksvoll: wunderbar etwa die Sopranarie ›Seele, deine Spezereien‹, in der Ilse Eerens mit schlankem und gleichzeitig warmen Timbre bezaubert, nicht minder anrührend die Tenorarie ›Sanfte soll mein Todeskummer‹, in der Markus Schäfer von weichen Streicher- und Blockflötenklängen umkost wird.« (FonoForum, Mai 2012) |