Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium a-Moll
(Präludium)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Präludium |
Untertitel: | Fantasie |
Titel ![]() |
Prelude |
Titel ![]() |
Prélude |
Tonart: | a-Moll |
Entstehungszeit: | 1710-14 |
Besetzung: | Klavier (oder Cembalo) |
Opus: | BWV 922: Präludium (Fantasie) a-moll BWV2 922: Präludium (Fantasie) a-moll |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Italienisches Konzert BWV 971 (Philips, ADD, 1976) Johann Sebastian Bach (1685-1750) P.Fuhrmann in FonoForum 7/78:"Doch es ist letzt-lich viel mehr noch in Brendels Bach-Spiel einge-flossen:Eine blitzsaubere Technik,ein scharferanalytischer Verstand,der geradezu kaleidoskopischdie polyphonen Gewebe wie Farben mischt,hervor-hebt,auf Haupt- und Nebengewicht abklopft,dazueine Menge spielerischer Raffinements (Pedalab-stufungen),die deliziöser oder auch kernigerbislang nicht aufgeboten wurden.Brendels Bach-Bild ist durch und durch romantisch geprägt...Was Brendel vermittelt,ist etwas von jener trans-zendentalen Kraft,über die 'Schwärmer' niemalsverfügen.Handwerklich steht ihm dabei alleszu Gebote,wessen es bedarf.Geistig sowieso." |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015