CD-Tipps zu 'Violinsonate e-Moll'
[Details] |
Sonaten für Violine & Cembalo BWV 1014-1019,1021,1023 (bastille musique, DDD, 2018) Johann Sebastian Bach (1685-1750) »Kein Major-Label, sondern das kleine, edle Label bastille musique. Keine Superstars mit weltweiter Vermarktung, aber Spezialistinnen ihres Fachs: Petra Müllejans, seit Ewigkeiten beim Freiburger Barockorchester, und Sabine Bauer am Cembalo. Eine in jeder Beziehung kundige, inspirierte Aufnahme, technisch perfekt und mit rhetorischer Kraft. Aufgenommen übrigens in Köthen, am Bach’schen Original-Schauplatz gewissermaßen. « (Rainer Pöllmann, DLF Kultur) |
[Details] |
Sonaten für Violine & Cembalo BWV 1014-1019,1021,1023 (Oehms, DDD, 2000) Johann Sebastian Bach (1685-1750) N. Hornig in FonoForum 12/00: »Nach einer profiliert-eigenständigen Aufnahme der Sonaten und Partiten hatsich Benjamin Schmid nun, nicht weniger ernsthaft undüberzeugend, in Bachs Sonaten für Violine und Cembalovertieft. Sehr klares und präsentes Klangbild.« |
[Details] |
Violinsonaten BWV 1021,1023,1024 (Harmonia Mundi, DDD, 2024) Johann Sebastian Bach (1685-1750) concerti.de 09/2025: "Wie bereits bei ihrem Album der Sonaten für Violine und obligates Cembalo, spielt auch hier Kristian Bezuidenhout am Cembalo, nun ergänzt um Kristin von der Goltz am Cello. Dass diese drei einander seit langem kennen, merkt man der Selbstverständlichkeit an, mit der hier Linien gezogen und Tanzcharaktere herausgearbeitet werden. Gerade in den langsamen Sätzen begeistert das glänzende Timing, das von einem inneren Atem bestimmt wird. Transparenz durchzieht diese Aufnahme wie ein roter Faden. Ob Verzierungen in der Cembalo-Stimme, ein Seufzer der Geige oder das Fundament des Cellos – hier fügt sich ein Element zum anderen." |

