Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Nun danket alle Gott
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Nun danket alle Gott |
Untertitel: | Ostermusik |
Besetzung: | 4 Singstimmen (SATB), 2 Violinen, Viola, 2 Flöten, 2 Oboen, 3 Trompeten, Pauken und Basso continuo |
Bemerkung: | Accompagnato: Dich sahen wir gemartert und zerschlagen Chor: Wer ist so würdig als du Rezitativ: Von Sonne zu Sonne Choral: O Jesu, meine Lust Arie: Ach, ruft mich einst zu seinen Freunden Rezitativ: Doch soll, so lang ich hier noch walle Arietta: Herr, wert, dass die Scharen der Engel dir dienen Chor: Heilig ist Gott, der Herr Zebaoth Choral: Lob, Ehr und Preis sei Gott |
Opus: | Wq 241: Oster-Musik für 2 Violinen, Bratsche, 2 Flöten, 2 Hoboen, 3 Trompeten, Paucken; Diskant, Alt, Tenor... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Hamburger Quartalsmusiken (CPO, DDD, 2009) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Rheinischer Merkur 09/10: "Phänomenale Einspielung."Musik an sich 09/10: "Echte Perlen der Musica sacraHamburgensis zwischen 1600 und 1800. Der von Ludger Remygeprägte, stets wiedererkennbare Klang seines Ensembles"Les Amis de Philippe" ist in diesem klanglichausgewogenen Mitschnitt vom Leipziger Bachfest 2009einmal mehr angenehm licht und klar pointiert."klassik.com 10/10: "Les Amis de Philippe erweisen sicheinmal mehr als perfekte Partner der Sängerriege, beialler Klangpracht in den Chorsätzen bleibt die Strukturstets durchhörbar und plastisch." |
Letzte Änderung am 10. November 2019