Béla Bartók (1881-1945)
Violakonzert
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Violakonzert |
Titel ![]() |
Viola Concerto |
Titel ![]() |
Concerto pour alto |
Widmung: | William Primrose |
Entstehungszeit: | 1945 |
Uraufführung: | 2. Dezember 1949 in Minneapolis Viola: William Primrose Orhester: Minneapolis Symphony Orchestra Dirigent: Antal Doráti |
Besetzung: | Viola und Orchester |
Spieldauer: | ca. 22 Minuten |
Erstdruck: | New York: Boosey & Hawkes, 1949 |
Bemerkung: | komplettiert und orchestriert von Tibor Serly, 1949 |
Opus: | Sz 120 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Violakonzert (ECM, DDD, 1999) Bela Bartok (1881-1945) P. Korfmacher in Klassik heute 8/00: »Ein Programm mit Programm und zwei Ersteinspielungen (Eötvös und Kurtag), von einem wortgewaltigen Schreiber (Hans-Klaus Jungheinrich) im Booklet in einem lesenswerten Essay beredt erläutert, fabelhafte Solisten (die Niederländer unter Eötvös stehen der Ausnahmebratscherin Kashkashian in Präzision und Sinnlichkeit in nichts nach), ein atemberaubend natürlicher, plastischer und dynamischer Klang und – last but not least – ein liebevoll gemachtes Cover im Schuber.« |
Sätze:
1. Satz: | Moderato |
2. Satz: | Adagio religioso |
3. Satz: | Allegro vivace |
Letzte Änderung am 16. September 2018