CD-Tipps zu 'Violinkonzert Nr. 2'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Violinkonzerte Nr.1 & 2 (Naxos, DDD, 97)
Bela Bartok (1881-1945)

FonoForum 2/00: "Ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet diese CD, die nicht nur aus-gewogen und differenziert klingt, sondern auch ausge-zeichnete Musiker vorstellt. Bartoks Violinkonzertewerden hier sehr romantisch und expressiv, aber nichtäußerlich aufgefasst."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Violinkonzerte Nr.1 & 2 (harmonia mundi, DDD, 2012)
Bela Bartok (1881-1945)

concerti.de 08/2013: "Isabelle Faust ist seit ihrer Einspielung der Sonaten und Rhapsodien auch als Bartók-Interpretin erste Wahl. Mit den beiden Violinkonzerten unterstreicht sie diesen Status nachdrücklich; Faust besitzt neben einer über alle Zweifel erhabenen, in ihrer Klasse freilich selbstverständlichen Technik einen fabelhaften Sinn für den fragilen, träumerischen Lyrismus wie für die Ruppigkeit dieser Partituren. Und bietet außerdem die wissenschaftlich wohl am besten abgesicherte Interpretation, entscheidet sich im 2. Konzert für den ursprünglich von Bartók vorgesehenen Finalschluss ohne Soloinstrument, der sehr selten zu hören, aber viel beeindruckender ist als das vom Uraufführungsvirtuosen erzwungene Zugeständnis. Das dynamisch extrem gut ausgesteuerte schwedische RSO unter Harding zelebriert lustvoll den Zartsinn dieser Werke und ihre irrwitzig gellenden Effekte im Fortissimo. Grandios!"

,,Isabelle Faust hat in letzter Zeit eine Reihe beeindruckender Einspielungen von Kammermusiken und Konzerten vorgelegt, die sie nun mit den Aufnahmen der beiden Violinkonzerte von Bartók übertroffen haben dürfte ..." (FONO FORUM, Oktober 2013)

,,Weil auch der Klang mit luzider Feinzeichnung und präzise eingefangener Dynamik verzaubert, bekommen Bartók-Kenner hier eine wahre Ausnahme-CD - die auch das Zeug dazu hat, traditionellen Bartók-Hörerwartungen oder gar -Vorurteilen auf's Eleganteste neue hinzuzufügen." (Audio, Oktober 2013)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Violinkonzert Nr.2 (Orfeo, DDD, 2018)
Bela Bartok (1881-1945)

»Packend, kontrastreich und mit einem Gespür für das spezielle Idiom lässt Baiba Skride Bartóks zweites Violinkonzert zum Erlebnis werden.« (›Empfehlung des Monats‹ in Fono Forum, Januar 2020)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Violinkonzert Nr.2 (Avie, DDD, 2014)
Bela Bartok (1881-1945)

»... profiliert sich Hadelich als ein ausgesprochen kultivierter und musikalisch weitsichtiger Musiker. Sein fokussierter Ton ist von kristallener Klarheit und Reinheit, was gerade dem Mendelssohn-Konzert sehr entgegenkommt. (...) Hadelichs Bartók klingt ebenso klar und plastisch, im zweiten Satz wunderbar subtil und fein, im Finale kraftvoll, furios und geigerisch absolut souverän. Das Norwegische Radio Orchester Oslo unter Chefdirigent Miguel Harth-Bedoya gestaltet hellhörig mit.« (FonoForum, Januar 2016)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Violinkonzerte Nr.1 & 2 (Ondine, DDD, 2017)
Bela Bartok (1881-1945)

»Zur aktuellen Neuaufnahme mit Christian Tetzlaff gesellt sich sogar ein Konkurrenzangebot von Renaud Capuçon. Obwohl dieser mit François-Xavier Roth am Pult des London Symphony Orchestra das stärkere Team hinter sich hat, empfehlen wir die CD von Christian Tetzlaff. Und zwar wegen der Persönlichkeitsstärke des Geigers, der in den letzten Jahren eine furiose Entwicklung durchgemacht hat.« (RBB)

»Die Einspielung dieser beiden Violinkonzerte fesselt von der ersten bis zur letzten Note. (…) Absolut empfehlenswert!« (Crescendo)

»Dass Christian Tetzlaff zu einem der bedeutendsten Geiger der Gegenwart zählt, ist nicht neu. Diese Aufnahme bestätigt seinen Rang.« (NDR-Kultur)

»Wenn man die fein konturierte und immer auch genussvoll ausgesungene Darstellung mit Christian Tetzlaff und den Musikern aus Helsinki auf sich wirken lässt, wird klar, welch großer Wurf auch dieses Stück ist.« (Fono Forum, August 2018)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Violinkonzerte Nr.1 & 2 (Nimbus, DDD, 1991)
Bela Bartok (1881-1945)

»Gerhart Hetzel spielt beide Konzerte mit viel Gefühl und Verständnis. Es sind Aufführungen mit starker, aber unaufdringlicher Persönlichkeit. Beide Konzerte sind sehr gut aufgenommen, mit einer natürlichen, ausgezeichneten Balance, die dem Solisten genau im richtigen Maß hilft, und sie müssen zu den allerbesten gehören, die derzeit erhältlich sind.« The Penguin Guide

Letzte Änderung am 28. April 2025