Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klavierkonzert Nr. 2
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert Nr. 2 |
Titel ![]() |
Piano Concerto No. 2 |
Titel ![]() |
Concerto pour piano N° 2 |
Tonart: | B-Dur |
Widmung: | Carl Nicklas Edler von Nickelsberg |
Entstehungszeit: | 1794-95, rev. 1798 |
Uraufführung: | 29. März 1795 |
Besetzung: | Klavier und Orchester (Flöte, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Fagotte, 2 Violinen, Viola, Cello und Bass) |
Spieldauer: | ca. 28 Minuten |
Erstdruck: | Wien: Hoffmeister, 1901 |
Opus: | op. 19: Concert pour le Pianoforte avec 2 Violons, Viole, Violoncelle et Basse, une Flûte, 2 Oboes, 2 Cors,... Kinsky Opus 19: Klavierkonzert (Nr. 2, B-dur) |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klaviersonaten Nr.1-32 (Decca, ADD, 1968-1971) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Joachim Kaiser: "Sein Beethoven-Spiel istwahrhaft aufregend. Gulda gilt als derfesselndste, umstrittenste Beethoven-Spielerseiner Generation. Wie spielte er 1968die Sonaten? Ausgesprochen maskulin, kraftvoll,bestimmt, entschieden. Große Zusammenhänge geratenihm wie aus einem Guß, werden überschaubar, einfach.Mit seiner Beethoven-Kassette setzte Gulda einenneuen Standard." (zu den Sonaten) |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1-5 (CMajor, 2011) Ludwig van Beethoven (1770-1827) FonoForum 03/12: "Hier wird wirklich nichts dem Zufallüberlassen, und es ist eine Freude, zu erleben, wieBuchbinder und die differenziert musizierendenPhilharmoniker miteinander kommunizieren und sichgegenseitig die 'Bälle zuspielen'. Wie Buchbinder in denOrchesterexpositionen der Einleitungssätze des ersten unddritten Konzerts dramatische Akzente zu setzen verstehtund wie er diese Impulse dann mit dem Klavier aufgreift,das ist schon eine Klasse für sich." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro con brio |
2. Satz: | Adagio |
3. Satz: | Rondo. Molto allegro |