Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klavierkonzert D-Dur
(Klavierkonzert)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert |
Titel ![]() |
Piano Concerto |
Titel ![]() |
Concerto pour piano |
Tonart: | D-Dur |
Anlass: | auf Anregung von Clementi |
Widmung: | Frau Julie von Breuning |
Entstehungszeit: | 1807 |
Besetzung: | Klavier und Orchester (Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, Horn, Fagott, Trompete, Pauken, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Bass) |
Spieldauer: | ca. 42 Minuten |
Erstdruck: | Wien und Pest: Bureau d'Arts et d'Industrie, 1808 (als Opus 61) |
Bemerkung: | nach dem Violinkonzert op. 61 |
Opus: | op. 61a: Concerto pour le Pianoforte avec accompagnement de grand Orchestre arrangé d'aprés son Ier Kinsky Opus 61 Anhang 1: Konzert (D-dur) für Violine - Übertragung des Violinkonzerts Opus 61 als Konzert für Klavier |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Sämtliche Werke für Klavier & Orchester (Chandos, DDD, 2010/11) Ludwig van Beethoven (1770-1827) FonoForum 03/12: "Das Orchestra of Opera North ist dieHauskapelle des Radiosenders Classic FM. Shelley hat mitdiesem Klangkörper eine Truppe zur Hand, die seinBeethoven-Bild konsequent mitträgt. Die Verständigungzwischen den Musikern und dem dirigierenden Solistenklappt tadellos, so dass diese Produktion musikalischkeine Wünsche offenlässt. Die in den vergangenen beidenJahren entstandenen Aufnahmen sind auch technisch auf derHöhe der Zeit, und es ist keinesfalls zu hoch gegriffen,wenn man diese Vier-CD-Box insgesamt als ganz großen Wurfbezeichnet." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro ma non troppo |
2. Satz: | Larghetto |
3. Satz: | Rondo. Allegro |
Letzte Änderung am 3. März 2012