Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Konzert für Klavier, Violine und Violoncello
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Konzert für Klavier, Violine und Violoncello |
Untertitel: | Tripelkonzert |
Tonart: | C-Dur |
Widmung: | Fürst Franz Joseph von Lobkowitz |
Entstehungszeit: | 1803-04 |
Uraufführung: | Mai 1808 in Wien |
Besetzung: | Klavier, Violine, Violoncello und Orchester (Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte, Trompete, Pauken, 2 Violinen, Viola und Bass) |
Spieldauer: | ca. 35 Minuten |
Erstdruck: | Wien: Bureau d'Arts et d'Industrie, 1807 |
Opus: | op. 56: Grand Concerto Concertant pour Pianoforte, Violon et Violoncelle avec Accompagnement de deux Violon... Kinsky Opus 56: Konzert (C-dur) für Klavier, Violine und Violoncell mit Begleitung des Orchesters |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Nikolaus Harnoncourt dirigiert Beethoven (Warner, DDD, 1990-2001) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Stereo 6/03: "Aufregend, wie die Bögen im Finalsatz desEmperor-Konzertes ohne oberflächliches Gerasseldurchschwingen."Welt am Sonntag 06/02: "Aimard und Harnoncourtinterpretieren Beethoven mit einer unverschämt noblenBeiläufigkeit, die in absoluter Verehrung verankert ist."(zu den Klavierkonzerten) |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro |
2. Satz: | Largo - attacca: |
3. Satz: | Rondo alla Polacca |
Letzte Änderung am 12. März 2006