CD-Tipps zu 'Septett Es-Dur'
![]() [Details] |
Septett op.20 (Tudor, DDD, 2011) Ludwig van Beethoven (1770-1827) FonoForum 09/11: "Nun haben die Philharmoniker-Musikerden Schritt gewagt und bieten in geradezu tollkühnerBescheidenheit Kammermusik vom Feinsten. Wie das Adagiowahrhaft "cantabile" gedeutet wird, wie Horn undKlarinette im Trio des Menuetts miteinander kokettieren,wie frech das Horn das Scherzo eröffnet, worauf dieStreicher sozusagen auf Zehenspitzen reagieren, klingtbezaubernd. Die Musiker suchen ständig nach einerFarbigkeit, die alle Grauwerte des Theoretischen tilgt.Hier vermittelt sich reine Spielfreude, frei von bizarrenLinienführungen oder verwegenen Tempoverschleppungen. DasFinale des Septetts ist ein Musterbeispiel für filigranesMusizieren, leicht, sensibel, abwechslungsreich." |
![]() [Details] |
Septett op.20 (Gramola, DDD, 2013) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Beethoven Septett: ,,Erfolgsrezept für diese äußerst gelungene Einspielung scheint zu sein, dass alle sieben Musiker mit elegant-schlankem Ton spielen und dass sie sich in diesem Grundton zu seltener Perfektion zusammenfinden." (FONO FORUM, November 2013) |
![]() [Details] |
Septett op.20 (KKE, DDD, 2020) Ludwig van Beethoven (1770-1827) zu dem Septett op. 20: »Die motivischen Wechselspiele, etwa zwischen Geige und Klarinette, die sanglichen Passagen und die Kontraste zwischen solistischen Momenten und quasi orchestralen Tutti-Effekten: All das ist farbenreich und plastisch musiziert und vom Tonmeister natürlich abgebildet.« (Fono Forum, November 2021) |
![]() [Details] |
Septett op.20 (MDG, DDD, 1994) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »An zwei Beispielen beweist das ›CC‹ erneut seinen Spitzen-rang. Höchste Bewertungen für die Interpretationund Klangqualität.« H. Arnold in stereoplay 11/95 |
![]() [Details] |
Septett op.20 (BIS, DDD, 2022) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Die Wigmore Soloists gestalten dieses von der Wiener Gesellschaft glänzend aufgenommene und geradezu populäre Septett Beethovens mit mitreißender Musizierfreude. Großartig, mit welch beseelter Ausdruckstiefe das Adagio cantabile gelingt. Jeder kleine, fein ziselierte Doppelschlag geht hier unter die Haut. Auch Franz Berwalds Septett begeistert!« (FONO FORUM, September 2023) |
![]() [Details] |
Septett op.20 Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Diese Werke verlangen den Spielern viel ab … hier gibt die bewundernswerte Gruppe Ensemble 360 absolut bezaubernde und absolut überzeugende Interpretationen beider Stücke. Jeder Instrumentalist hier ist erstklassig … sehr empfehlenswert.« Gramophone, 2010 |