Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Symphonie Nr. 9
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie Nr. 9 |
Untertitel: | Ode an die Freude |
Titel ![]() |
Symphony No. 9 |
Titel ![]() |
Symphonie N° 9 |
Tonart: | d-Moll |
Anlass: | Friedrich Wilhelm III. von Preußen |
Entstehungszeit: | 1822-24 |
Uraufführung: | 7. Mai 1824 in Wien |
Besetzung: | Solisten (SATB), Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 70 Minuten |
Bemerkung: | Bei der Uraufführung war der Komponist selbst anwesend. Er war aber schon so taub, dass er seinen Triumph erst bemerkte, als er sich zum Publikum umdrehte und die Begeisterung sehen konnte. |
Opus: | op. 125: Sinfonie mit Schluss-Chor über Schillers Ode: „An die Freude” für grosses Orchester, 4 Solo- und 4 ... Kinsky Opus 125: Symphonie Nr. 9 (d-moll) mit Schlußchor über Schillers Ode „An die Freude” für Orchester, vier Solo... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-9 (DGG, DDD, 2000/2001) Ludwig van Beethoven (1770-1827) |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.9 (CMajor, 2009) Ludwig van Beethoven (1770-1827) »Beethoven entdecken – Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 ist eine profunde Annäherung an Beethovens musikalisches Denken, an seinen künstlerischen Ethos und seine Ideale …« (3sat) |
Sätze:
1. Satz: | Allegro ma non troppo, un poco maestoso |
2. Satz: | Molto vivace |
3. Satz: | Adagio molto e cantabile - Andante moderato |
4. Satz: | Finale. Presto - Allegro assai - Rezitativo - Allegro assai |