CD-Tipps zu 'Les Troyens'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Les Troyens (Alto, DDD, 2000)
Hector Berlioz (1803-1869)

BBC Music Magazine: "Ein neuer Maßstab!Colin Davis demonstriert hier den Idealfall."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Les Troyens (Walhall, ADD/m, 1960)
Hector Berlioz (1803-1869)

operalounge.de: "Immerhin bekommt man eine Ahnung von dem dramatischen Sturmwind des außerordentlichen Werkes, eine Formulierung, die keineswegs alleine auf die Instrumental-Szene „Chasse royal“ anspielt, vielmehr auf die leidenschaftliche, ausdrucksgesättigte Interpretation durch Rafael Kubelik. Dass an der Scala italienisch gesungen wurde, fällt nicht wirklich negativ ins Gewicht. An den anfangs etwas beengt wirkenden Klang des Mailänder Mitschnitts gewöhnt man sich rasch, auch wenn eine raumakustisch optimale Realisation (welche ja auch das Oeuvre Mahlers begünstigte) grundsätzlich von Bedeutung sein dürfte. Das Scala-Publikum reagiert auf seine Weise – Beifall meist zögerlich, aber oft in die Musik hinein.Große Sympathiekundgebungen für Giulietta Simionato , die wirklich ein gleichermaßen schönstimmiges wie gefühlsbrennendes Porträt der Dido zeichnet. Die größte Begeisterung zieht freilich Mario del Monaco auf sich. Für den „Helden“ Aeneas ist sein heroischer Tenor fraglos ideal."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Les Troyens (ungekürzte Originalfassung) (Erato, DDD/LA, 2017)
Hector Berlioz (1803-1869)

»Eine Erfüllung!« (Rondo)

»Monumentale Neuaufnahme« (Opernglas)

»Endlich wieder eine Referenzaufnahme von Berlioz' Meister- wie Schmerzenswerk LES TROYENS.« (Tonart)

»Die Besetzung ist brillant: Marie-Nicole Lemieux ist Kassandra, Joyce DiDonato singt die Dido und Michael Spyres gibt einen kernigen Aeneas. John Nelson dirigiert dazu gleich drei Chöre. Famos.« (Nürnberger Nachrichten)

Letzte Änderung am 28. April 2025