Heinrich Ignaz Franz Biber von Bibern (1644-1704)
Sonatæ, tam aris, quam aulis servientes - Sonata IX
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonatæ, tam aris, quam aulis servientes - Sonata IX |
Tonart: | B-Dur |
Widmung: | Maximilian Gandolph von Kuenburg, Archbishop of Salzburg (1622–1687) |
Entstehungszeit: | spätestens 1676 |
Besetzung: | 2 Violinen, 3 Violen (2 Bratschen und »Basso di Viola«) und B.c. |
Erstdruck: | Salzburg: s.l., 1676 |
Opus: | C 122 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Sonatae tam aris quam aulis servientes (Challenge, DDD, 2014) Heinrich Ignaz Biber (1644-1704) »Diese Musik und ihre süddeutsch-italienische Geisteswelt stehen seit jeher im Mittelpunkt des Interesses von Gunar Letzbor. Und so verwundert es nicht, dass er mit seiner Ars Antiqua Austria engagiert in die Tiefen dieser rund fünfminütigen, oft kleingliedrigen und kontrastreichen Stücke vordringt und einerseits ihren harmonischen Reichtum in einem wohlig-dichten Ensembleklang darlegt, andererseits sich in den Soloabschnitten der Geigen alle Freiheiten nimmt, dem Geist Flügel zu verleihen.« (FonoForum, September 2015) |
Letzte Änderung am 3. September 2017