 |
Persönliche Daten:
Geburtstag: |
22. Mai 1913 in Sankt Petersburg, Russland |
Todestag: |
3. April 2004 in Moskau, Russland |
Namensformen: |
Никита Богословский
|
Bemerkung: |
Seine Eltern entstammten dem russischen Landadel; ihre Besitzungen in den Provinzen Nowgorod und Tambow wurden in der Revolution 1917 enteignet. Nikita erhielt früh Klavierunterricht und wurde ab 1923 von Alexander Glasunow, dem Direktor des Petersburger Konservatoriums, in der Komposition ausgebildet. Bogoslovsky beendete 1934 seine Ausbildung am Konservatorium und wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten russischen Film- und Liedkomponisten. Seine Auftritte vor Frontsoldaten im 2. Weltkrieg machten ihn zu einer nationalen Berühmtheit. Dennoch wurden seine Werke in der Stalin-Ära nach dem Krieg für etliche Jahre mit Aufführungsverboten belegt, die erst 1956 aufgehoben wurden. Sein musikalisches Schaffen umfasst 8 Sinfonien, die Musik zu insgesamt 119 Film- und 80 Theaterproduktionen, eine Oper, zwei Streichquartette, Klavierkompositionen und 300 Lieder. Bogoslovsky wurde national und international mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, 1993 benannten Astronomen sogar einen kleinen neuentdeckten Planeten nach ihm. |
Werkverzeichnis:
Weiterführende Links:
|