Johannes Brahms (1833-1897)
Abendständchen
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Abendständchen |
Entstehungszeit: | 1859 |
Besetzung: | 6-stimmiger Chor a cappella |
Opus: | op. 42 Nr. 1: Gesänge für sechsstimmigen Chor a capella von Johannes Brahms - N. 1 Abendständchen McCorkle Opus 42 Nr. 1: DREI GESÄNGE für sechsstimmigen Chor a cappella - Nr. 1 Abendständchen (Clemens Brentano) |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Chorlieder op.42,op.62,op.92 (Carus, DDD, 1983) Johannes Brahms (1833-1897) HiFiVision: »Peter Neumann und seinem Chor gelingt es vorzüglich, die Verknüpfung zwischen Melodie und Begleitung so perfekt zu vollziehen, dass es regelrecht zum Duett zwischen Sängern und Klavier kommt.« |
Text:
Textdichter: | Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | Knabe: Hör es klagt die Flöte wieder Und die kühlen Brunnen rauschen, Blinder: Holder wehn die Töne nieder Stille, stille, laß und lauschen. Knabe: Holdes Bitten mild Verlangen Wie es süß zum Herzen spricht! Blinder: Durch die Nacht die mich umfangen Blick zu mir der Töne licht. |
Letzte Änderung am 6. März 2008