Johannes Brahms (1833-1897)
Waldesnacht
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Waldesnacht |
Entstehungszeit: | spätestens 1874 |
Besetzung: | gemischter (SATBB) Chor |
Erstdruck: | Berlin: N. Simrock, 1874 |
Opus: | op. 62 Nr. 3: 7 Lieder für gemischten Chor von Johannes Brahms - N. 3 Waldesnacht McCorkle Opus 62 Nr. 3: SIEBEN LIEDER für gemischten Chor - Nr. 3 Waldesnacht (Aus dem Jungbrunnen von P. Heyse) |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Chorlieder op.42,op.62,op.92 (Carus, DDD, 1983) Johannes Brahms (1833-1897) HiFiVision: »Peter Neumann und seinem Chor gelingt es vorzüglich, die Verknüpfung zwischen Melodie und Begleitung so perfekt zu vollziehen, dass es regelrecht zum Duett zwischen Sängern und Klavier kommt.« |
Text:
Textdichter: | Paul Heyse (1830-1914) |
Liedtext: | Waldesnacht, du wunderkühle, Die ich tausend Male grüß', Nach dem lauten Weltgewühle, O wie ist dein Rauschen süß! Träumerisch die müden Glieder, Berg' ich weich ins Moos, Und mir ist, als würd' ich wieder All der irren Qualen los. Fernes Flötenlied, vertöne, Das ein weites Sehnen rührt, Die Gedanken in die schöne, Ach, missgönte Ferne führt! Laß die Waldesnacht mich wiegen, Stillen jede Pein, Und ein seliges Genügen Saug' ich mit den Düften ein. In dem heimlich engen Kreisen, Wir dir wohl, du wildes Herz, Und ein Friede schwebt mit leisen Flügelschlägen niederwärts. Singet, holde Vögellieder, Mich in Schlummer sacht! Irre Qualen, löst euch wieder; Wildes Herz, nun gute Nacht! |
Letzte Änderung am 9. März 2008