CD-Tipps zu 'Klavierkonzert Nr. 1'
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 (DGG, ADD, 1972) Johannes Brahms (1833-1897) I.Harden in FonoForum 11/72:"Es findet einherzerwärmendes philharmonisches Concertogrosso statt,das die einkomponierten Verbin-dungen und Verknüpfungen der Musik offenlegtwie nur ganz selten,gerade weil das Musi-zieren locker und unforciert bleibt und da-durch einen besonders großen Ausdrucksspiel-raum verfügbar hält. ..Im Klavierpart istalles Etüdenhafte,alles Brillant-Konzertanteausgeschaltet,stattdessen spielt Gilels dieDynamik ungemein breit aus,nimmt das Pianobeinahe kammermusikalisch intim und dieHöhepunkte mit breiter Wucht." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (DGG, DDD, 2012) Johannes Brahms (1833-1897) »Immer wieder gelingen Hélène Grimaud berückende Momente, vor allem das Andante im zweiten Konzert mit dem berühmten Cellosolo hat einen hohen Gänsehautfaktor.« (Stereo, Dezember 2013) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (SHM-CD) (DGG, DDD, 2012) Johannes Brahms (1833-1897) »Immer wieder gelingen Hélène Grimaud berückende Momente, vor allem das Andante im zweiten Konzert mit dem berühmten Cellosolo hat einen hohen Gänsehautfaktor.« (Stereo, Dezember 2013) |
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 (MDG, DDD, 2011) Johannes Brahms (1833-1897) Stereoplay 11/11: "Ein Repertoire-Klassiker im alten,überraschend neuen Klang-Gewand der historischenAufführungspraxis: eine Aufnahme zum 'Ohren-Putzen'." |
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 (MDG, DDD, 2018) Johannes Brahms (1833-1897) »... eine spannungsvolle, zutiefst menschliche und emotionale Interpretation, die nie Gefahr läuft, in übertriebenes Pathos abzugleiten.« (Crescendo) |
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 (Ondine, DDD, 2018) Johannes Brahms (1833-1897) »Lars Vogt hat eine beeindruckende Brahms-Aufnahme vorgelegt, die nur einen Wunsch offenlässt: eine baldige Fortsetzung mit dem zweiten Klavierkonzert.« (WDR3 Tonasrt, 5/5 Punkte für Interpretation und Klang) |
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 (harmonia mundi, DDD, 2020) Johannes Brahms (1833-1897) »Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen.« (concerti) |
![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.1 (Onyx, DDD, 2019) Johannes Brahms (1833-1897) »Was die Musiker hier leisten, ist bemerkenswert. Auch aufnahmetechnisch hervorragend ausbalanciert, ist eine expressiv-lebendige Darstellung des zerklüfteten Werkes gelungen ...« (Stereo, April 2021) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Analekta, DDD, 1998/04) Johannes Brahms (1833-1897) K. Franke in FonoForum 7/00: "Was Kuerti hier allein anphysischer Durchschlagskraft und enormer dramatischerMobilität bietet, das muss man wirklich einmal gehörthaben." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Olympia, ADD, 1972/75) Johannes Brahms (1833-1897) U.Kraemer in Audio 8/86:"Eine der schönstenromantischen Darstellungen.Hohe Bewertungenfür Interpretation,Klangqualität,Sammelwertund Information." |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (ECM, DDD, 2020) Johannes Brahms (1833-1897) »So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms' Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment auf kleine Besetzung – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie.« (concerti.de) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Münchener Philharmoniker, DDD, 2024) Johannes Brahms (1833-1897) „Bronfman gibt jedem Satz eine wohldosierte individuelle Prägung. Zu Beginn eine klare, technisch transparente fließende Feingliedrigkeit mit tragender Feierlichkeit, im Scherzo tänzerische Leichtigkeit. Stimmungsvoll melancholisch im Zusammenspiel mit dem Solocellisten wird der dritte Satz zum großen Gefühlsepos.“ (opera-online.com) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Linn, DDD, 2022) Johannes Brahms (1833-1897) Concerti Winter 2023/24: »Insgesamt klingt dieser Brahms oft überraschend geschmeidig und weniger wuchtig, gerade im ersten Konzert. Trpceski liefert einen ›französischen‹ Brahms: oft luftig und elegant, durfit und in den Dissonanzen gemildert.« |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (Esoteric, ADD, 1973/1976) Johannes Brahms (1833-1897) HiFi-Stereophonie 11/1977: "Die Vorzüge sind offenhörbar: optimale Übereinstimmung zwischen Solist und 'Begleitung', sorgfältige Artikulation im Klavier wie im Orchester, hervorragende Klangqualität. Wenn man von einem mediterranen Brahms-Bild sprechen kann,dann bezüglich dieser glänzenden Aufnahme, die auch in der Balance Klavier - Orchester weitestgehend dem Idealnahekommt." (Konzert Nr.2 mit Abbado) |
![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (DGG, ADD, 71/75) Johannes Brahms (1833-1897) U.Kraemer in Audio 8/86:"Eine der schönstenromantischen Darstellungen.Hohe Bewertungenfür Interpretation,Klangqualität,Sammelwertund Information." |