Johannes Brahms (1833-1897)
Die Schwälble ziehet fort
Allgemeine Angaben zum Werk:
| Titel: | Die Schwälble ziehet fort | 
| Widmung: | Albert Dietrich | 
| Entstehungszeit: | 1852 | 
| Uraufführung: | 30. Dezember 1871 in Wien | 
| Besetzung: | Singstimme und Klavier | 
| Erstdruck: | Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1854 | 
| Opus: | op. 7 Nr. 4: Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt und Albert Dietrich gewid... McCorkle Opus 7 Nr. 4: SECHS GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier - Nr. 4 Volkslied | 
Text:
| Textdichter: | Volkslied aus "Deutsche Volkslieder" von Georg Scherer, Leipzig 1851 | 
| Sprache: | deutsch | 
| Liedtext: | Die Schwälble ziehet fort, ziehet fort, Weit an en andre Ort; Und i sitz' do in Traurigkeit, Es isch a böse, schwere Zeit. Könnt' i no fort durch d' Welt, fort durch d' Welt, Weil mir's hie gar net, gar net g'fällt! O Schwälble, komm, i bitt', i bitt'! Zeig mir de Weg und nimm mi mit! | 
Letzte Änderung am 18. Dezember 2006


 
  