Johannes Brahms (1833-1897)
Brauner Bursche führt zum Tanze
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Brauner Bursche führt zum Tanze |
Entstehungszeit: | 1887-88 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Erstdruck: | Berlin: N. Simrock, 1888 |
Opus: | op. 103 Nr. 5: Zigeunerlieder für vier Singstimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) mit Begleitung des Pianoforte von... McCorkle Opus 103 Nr. 5: ZIGEUNERLIEDER - Nr. 5 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Chorlieder opp.17,42,62,104 (harmonia mundi, DDD, 1995/1997) Johannes Brahms (1833-1897) M. Datscheweit in FonoForum 1 / 97: "Der Chor singt wie immer sauber und homogen, dynamische Ab- stufungen werden genauestens ausgeführt." |
Text:
Textdichter: | aus dem Ungarischen von Hugo Conrat |
Liedtext: | Brauner Bursche führt zum Tanze Sein blauäugig schönes Kind; Schlägt die Sporen keck zusammen, Csardasmelodie beginnt. Küßt und herzt sein süßes Täubchen, Dreht sie, führt sie, jauchzt und springt; Wirft drei blanke Silbergulden Auf das Zimbal, daß es klingt. |
Letzte Änderung am 4. Juli 2008