Johannes Brahms (1833-1897)
Ein deutsches Requiem
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Ein deutsches Requiem |
Entstehungszeit: | 1866 |
Uraufführung: | 18. Februar 1869 in Leipzig (Gewandhaus) - zuvor schon in Teilen aufgeführt |
Besetzung: | Soli (SB), Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 80 Minuten |
Erstdruck: | Leipzig und Winterthur: J. Rieder-Biedermann, 1869 |
Opus: | op. 45: Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester (Orgel ad libit... McCorkle Opus 45: EIN DEUTSCHES REQUIEM nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester (Orgel ad lib.) |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Ein Deutsches Requiem op.45 (Audite, ADD, 1978) Johannes Brahms (1833-1897) L. Molnar in Audio 8/02: "Rafael Kubelik beschreitetsicher den Grat zwischen romantisch üppigem Klang undklassischer Genauigkeit, lässt die Musik weit schwingen,den Chor groß aussingen. Die Solisten sind für diesePartien ideal und mit genauem Gespür besetzt. Ergreifend,aber nie sentimental." |
weitere ... |
Teile:
1. Teil: | Selig, die da Leid tragen |
2. Teil: | Denn alles Fleisch, es ist wie Gras |
3. Teil: | Herr, lehre doch mich |
4. Teil: | Wie lieblich sind Deine Wohnungen |
5. Teil: | Ihr habt nun Traurigkeit |
6. Teil: | Denn wir haben hier keine bleibende Statt |
7. Teil: | Selig sind die Toten |
Text:
Sprache: | deutsch |
Letzte Änderung am 6. März 2008