Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate f-Moll
(Sonate)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonate |
Titel ![]() |
Sonata |
Tonart: | f-Moll |
Anlass: | geschrieben für den Klarinettisten Richard Mühlfeld |
Entstehungszeit: | 1894 |
Uraufführung: | 11. Januar 1895 in Wien |
Besetzung: | Klarinette (oder Viola) und Klavier |
Spieldauer: | ca. 24 Minuten |
Erstdruck: | Berlin: N. Simrock, 1895 |
Bemerkung: | Die beiden Sonaten op. 120 wurden bereits vor der öffentlichen Uraufführung mehrfach in privatem Kreis aufgeführt, so etwa in der Nähe von Berchtesgaden (September 1894), in Frankfurt (November 1894) und auf Schloss Altenstein (November 1894). Im Laufe dieser Privataufführungen nahm Brahms noch eine ganze Reihe von Änderungen an den Werken vor. |
Opus: | op. 120 Nr. 1: Zwei Sonaten für Clarinette (oder Bratsche) und Pianoforte von Johannes Brahms - N. 1 F moll McCorkle Opus 120 Nr. 1: ZWEI SONATEN für Klavier und Klarinette (oder Bratsche) - Sonate Nr. 1 in f-moll |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Sonaten f.Violine & Klavier op.102 Nr.1 & 2 (Hera, DDD, 96) Johannes Brahms (1833-1897) klassika.info 8/2005: Brahms hat seine beiden Klarinettensonaten Opus 120 neben der bekannten Fassung für Viola und Klavier auch für Violine und Klavier bearbeitet. Das Arrangement ist relativ unbekannt und wurde bisher ungerechtfertigter Weise vernachlässigt. Die vorliegende Aufnahme ist die erste auf CD und ist eine Bereicherung für das kammermusikalische Repertoire. Zumal Michael Jelden und Fabiana Biasini einfühlend auf hohem Niveau zusammen spielen und ihre Instrumente perfekt zum Klingen bringen. Sozusagen als Zugabe gibt es noch Schuberts Arpeggione-Sonate D 821 in der (auch eher unbekannten) Fassung für Violine und Klavier. |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro appassionato. Sostenuto ed espressivo |
2. Satz: | Andante un poco adagio |
3. Satz: | Allegretto grazioso |
4. Satz: | Vivace |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015