Johannes Brahms (1833-1897)

Sonate f-Moll

(Sonate)

Allgemeine Angaben zum Werk:

Titel: Sonate
Titel englisch: Sonata
Tonart: f-Moll
Anlass: geschrieben für den Klarinettisten Richard Mühlfeld
Entstehungszeit: 1894
Uraufführung: 11. Januar 1895 in Wien
Besetzung: Klarinette (oder Viola) und Klavier
Spieldauer: ca. 24 Minuten
Erstdruck: Berlin: N. Simrock, 1895
Bemerkung: Die beiden Sonaten op. 120 wurden bereits vor der öffentlichen Uraufführung mehrfach in privatem Kreis aufgeführt, so etwa in der Nähe von Berchtesgaden (September 1894), in Frankfurt (November 1894) und auf Schloss Altenstein (November 1894). Im Laufe dieser Privataufführungen nahm Brahms noch eine ganze Reihe von Änderungen an den Werken vor.
Opus: op. 120 Nr. 1: Zwei Sonaten für Clarinette (oder Bratsche) und Pianoforte von Johannes Brahms - N. 1 F moll
McCorkle Opus 120 Nr. 1: ZWEI SONATEN für Klavier und Klarinette (oder Bratsche) - Sonate Nr. 1 in f-moll

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Sonaten für Klarinette & Klavier op.120 Nr.1 & 2 (Nimbus, DDD, 97)
Johannes Brahms (1833-1897)

G. Pätzig in KLASSIK heute 10/99: »Man muß dem ehemaligen,langjährigen Soloklarinettisten der Berliner Philhar-moniker Karl Leister einen sensibel abgerundeten, ein-schmeichelnd warmen und unverwechselbar weichen Holz-bläserklang von einzigartiger Farbkultur zusprechen.«

»Karl Leister ist ein Klarinettist der Klarinettenspieler – und dies ist eines seiner besten Stücke. Sein Spiel ist nicht nur ein großartiges Beispiel für den deutschen Klarinettenklang, sondern auch für den Klarinettenklang im Allgemeinen – ein warmer, dunkler, reiner Klang. Obwohl Stoltzman ein Innovator und einzigartiger Musiker ist, ist Leister andererseits jemand, der eine »Schule« des Klarinettenspiels verkörpert – eine, der andere Menschen folgen und mit der sie arbeiten und innerhalb eines bestimmten Rahmens ihren eigenen, einzigartigen Klang produzieren können.« – Joel Schekman

weitere ...

Sätze:

1. Satz: Allegro appassionato. Sostenuto ed espressivo
2. Satz: Andante un poco adagio
3. Satz: Allegretto grazioso
4. Satz: Vivace
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de