Opus 1 |
KLAVIERSONATE Nr. 1 C-dur |
1852-53 |
     |
Opus 2 |
KLAVIERSONATE Nr. 2 fis-moll |
1852 |
     |
Opus 3 |
SECHS GESÄNGE für eine Tenor- oder Sopranstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Liebestreu (Robert Reinick) |
1853 |
     |
|
Nr. 2 Liebe und Frühling I (Hoffmann von Fallersleben) |
1853 |
     |
|
Nr. 3 Liebe und Frühling II (Hoffmann von Fallersleben) |
1853 |
     |
|
Nr. 4 Lied (Friedrich Bodenstedt) |
1853 |
     |
|
Nr. 5 In der Fremde (Joseph von Eichendorff) |
1852 |
     |
|
Nr. 6 Lied (Joseph von Eichendorff) |
1852 |
     |
Opus 4 |
SCHERZO es-moll für Klavier |
1851 |
     |
Opus 5 |
KLAVIERSONATE Nr. 3 f-moll |
1853 |
     |
Opus 6 |
SECHS GESÄNGE für eine Tenor- oder Sopranstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Spanisches Lied (Übersetzung von Paul Heyse) |
1852 |
     |
|
Nr. 2 Der Frühling (J. B. Rousseau) |
1852 |
     |
|
Nr. 3 Nachwirkung (Alfred Meissner) |
1852 |
     |
|
Nr. 4 Juchhe (Robert Reinick) |
1852 |
     |
|
Nr. 5 Wie die Wolke nach der Sonne (Hoffmann von Fallersleben) |
1853 |
     |
|
Nr. 6 Nachtigallen schwingen lustig (Hoffmann von Fallersleben) |
1853 |
     |
Opus 7 |
SECHS GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Treue Liebe (Eduard Ferrand) |
1852 |
     |
|
Nr. 2 Parole (Joseph von Eichendorff) |
1852 |
     |
|
Nr. 3 Anklänge (Joseph von Eichendorff) |
1853 |
     |
|
Nr. 4 Volkslied |
1852 |
     |
|
Nr. 5 Die Trauernde (Volkslied) |
1852 |
     |
|
Nr. 6 Heimkehr (Ludwig Uhland) |
1851 |
     |
Opus 8 |
KLAVIERTRIO Nr. 1 H-dur |
1853-54 |
     |
Opus 9 |
SECHZEHN VARIATIONEN fis-moll für Klavier über ein Thema von Robert Schumann |
1854 |
     |
Opus 10 |
VIER BALLADEN für Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Nach der schottischen Ballade „Edward” in Herders „Stimmen der Völker” |
1854 |
     |
|
Nr. 2 |
1854 |
     |
|
Nr. 3 Intermezzo |
1854 |
     |
|
Nr. 4 |
1854 |
     |
Opus 11 |
SERENADE Nr. 1 D-dur für großes Orchester |
1857-58 |
     |
Opus 12 |
AVE MARIA F-dur für Frauenchor mit Orchester- oder Orgelbegleitung |
1858 |
     |
Opus 13 |
BEGRÄBNISGESANG c-moll für Chor und Blasinstrumente |
1858 |
     |
Opus 14 |
ACHT LIEDER UND ROMANZEN für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Vor dem Fenster (Volkslied) |
1858 |
     |
|
Nr. 2 Vom verwundeten Knaben (Volkslied) |
1858 |
     |
|
Nr. 3 Murrays Ermordung (Schottisch; aus Herders Stimmen der Völker) |
1858 |
     |
|
Nr. 4 Ein Sonett (Aus dem 13. Jh.) |
1858 |
     |
|
Nr. 5 Trennung (Volkslied) |
1858 |
     |
|
Nr. 6 Gesang zur Liebsten (Volkslied) |
1858 |
     |
|
Nr. 7 Ständchen (Volkslied) |
1858 |
     |
|
Nr. 8 Sehnsucht (Volkslied) |
1858 |
     |
Opus 15 |
KLAVIERKONZERT Nr. 1 d-moll |
1856-57 |
     |
Opus 16 |
SERENADE Nr. 2 A-dur für kleines Orchester |
1858-59 |
     |
Opus 17 |
VIER GESÄNGE FÜR FRAUENCHOR mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe |
|
|
|
Nr. 1 Es tönt ein voller Harfenklang (Friedrich Ruperti) |
1860 |
     |
|
Nr. 2 Lied von Shakespeare |
1860 |
     |
|
Nr. 3 Der Gärtner (Joseph von Eichendorff) |
1860 |
     |
|
Nr. 4 Gesang aus Fingal (Ossian) |
1860 |
     |
Opus 18 |
STREICHSEXTETT Nr. 1 B-dur |
1858-60 |
     |
Opus 19 |
FÜNF GEDICHTE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Der Kuß (Ludwig Hölty) |
1858 |
     |
|
Nr. 2 Scheiden und Meiden (Ludwig Uhland) |
1858 |
     |
|
Nr. 3 In der Ferne (Ludwig Uhland) |
1858 |
     |
|
Nr. 4 Der Schmied (Ludwig Uhland) |
1859 |
     |
|
Nr. 5 An eine Aeolsharfe (Eduard Mörike) |
1858 |
     |
Opus 20 |
DREI DUETTE für Sopran und Alt mit Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Weg der Liebe 1. Teil (Aus Herders „Stimmen der Völker”) |
1858 |
     |
|
Nr. 2 Weg der Liebe 2. Teil (Aus Herders „Stimmen der Völker”) |
1858 |
     |
|
Nr. 3 Die Meere (Nach dem Italienischen von Wilhelm Müller) |
1860 |
     |
Opus 21 |
VARIATIONEN FÜR KLAVIER |
|
|
|
Nr. 1 über ein eigenes Thema D-dur |
1856-57 |
     |
|
Nr. 2 über ein ungarisches Lied D-dur |
1853-54 ? |
     |
Opus 22 |
SIEBEN MARIENLIEDER für gemischten Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Der englische Gruß |
1859 |
     |
|
Nr. 2 Marias Kirchgang |
1859 |
     |
|
Nr. 3 Marias Wallfahrt |
1859 |
     |
|
Nr. 4 Der Jäger |
1859 |
     |
|
Nr. 5 Ruf zur Maria |
1859 |
     |
|
Nr. 6 Magdalena |
1859 |
     |
|
Nr. 7 Marias Lob |
1859 |
     |
Opus 23 |
VARIATIONEN Es-dur für Klavier zu vier Händen über ein Thema von Robert Schumann |
1861 |
     |
Opus 24 |
VARIATIONEN UND FUGE B-dur für Klavier über ein Thema von Händel |
1861 |
     |
Opus 25 |
KLAVIERQUARTETT Nr. 1 g-moll |
1857-61 |
     |
Opus 26 |
KLAVIERQUARTETT Nr. 2 A-dur |
1855-61 |
     |
Opus 27 |
DER 13. PSALM für dreistimmigen Frauenchor mit Orgel oder Klavier |
1859 |
     |
Opus 28 |
VIER DUETTE für Alt und Bariton mit Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Die Nonne und der Ritter (Joseph von Eichendorff) |
1860 |
     |
|
Nr. 2 Vor der Tür (Altdeutsch) |
1862 |
     |
|
Nr. 3 Es rauschet das Wasser (Johann Wolfgang von Goethe) |
1862 |
     |
|
Nr. 4 Der Jäger und sein Liebchen (Hoffmann von Fallersleben) |
1860 |
     |
Opus 29 |
ZWEI MOTETTEN für fünfstimmigen gemischten Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Es ist das Heil uns kommen her |
1860 |
     |
|
Nr. 2 Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz |
1860 |
     |
Opus 30 |
GEISTLICHES LIED für vierstimmigen Chor mit Orgel oder Klavier |
1856 |
     |
Opus 31 |
DREI QUARTETTE für Sopran, Alt, Tenor, Baß und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Wechsellied zum Tanze (Johann Wolfgang von Goethe) |
1859 |
     |
|
Nr. 2 Neckereien (Mährisch) |
1863 |
     |
|
Nr. 3 Der Gang zum Liebchen (Böhmisch) |
1863 |
     |
Opus 32 |
NEUN LIEDER UND GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 (August von Platen) |
1864 |
     |
|
Nr. 2 (Georg Friedrich Daumer: Aus der Moldau) |
1864 |
     |
|
Nr. 3 (August von Platen) |
1864 |
     |
|
Nr. 4 (August von Platen) |
1864 |
     |
|
Nr. 5 (August von Platen) |
1864 |
     |
|
Nr. 6 (August von Platen) |
1864 |
     |
|
Nr. 7 (Georg Friedrich Daumer, nach Hafis) |
1864 |
     |
|
Nr. 8 (Georg Friedrich Daumer, nach Hafis) |
1864 |
     |
|
Nr. 9 (Georg Friedrich Daumer, nach Hafis) |
1864 |
     |
Opus 33 |
ROMANZEN · Magelone-Lieder für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 |
1861 |
     |
|
Nr. 2 |
1861 |
     |
|
Nr. 3 |
1861 |
     |
|
Nr. 4 |
1861 |
     |
|
Nr. 5 |
1862 |
     |
|
Nr. 6 |
1862 |
     |
|
Nr. 7 |
1862-69 |
     |
|
Nr. 8 |
1862-69 |
     |
|
Nr. 9 |
1862-69 |
     |
|
Nr. 10 Verzweiflung |
1862-69 |
     |
|
Nr. 11 |
1862-69 |
     |
|
Nr. 12 |
1862-69 |
     |
|
Nr. 13 Sulima |
1862 |
     |
|
Nr. 14 |
1869 |
     |
|
Nr. 15 |
1869 |
     |
Opus 34 |
KLAVIERQUINTETT f-moll |
1862 |
     |
Opus 34bis |
SONATE f-moll für 2 Klaviere |
1864 |
     |
Opus 35 |
STUDIEN FÜR KLAVIER a-moll Variationen über ein Thema von Paganini |
1862-63 |
     |
Opus 36 |
STREICHSEXTETT Nr. 2 G-dur |
1864-65 |
     |
Opus 37 |
DREI GEISTLICHE CHÖRE für Frauenchor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 O bone Jesu |
1859 |
     |
|
Nr. 2 Adoramus |
1859 |
     |
|
Nr. 3 Regina coeli |
1863 |
     |
Opus 38 |
SONATE Nr. 1 e-moll für Klavier und Violoncello |
1862-65 |
     |
Opus 39 |
WALZER für Klavier |
1865 |
     |
Opus 40 |
HORNTRIO Es-dur |
1865 |
     |
Opus 41 |
FÜNF LIEDER für vierstimmigen Männerchor |
|
|
|
Nr. 1 Ich schwing mein Horn (Altdeutsch) |
1861/62 ? |
     |
|
Nr. 2 Freiwillige her! (Carl Lemcke) |
1861/62 ? |
     |
|
Nr. 3 Geleit (Carl Lemcke) |
1861/62 ? |
     |
|
Nr. 4 Marschieren (Carl Lemcke) |
1861/62 ? |
     |
|
Nr. 5 Gebt Acht! (Carl Lemcke) |
1861/62 ? |
     |
Opus 42 |
DREI GESÄNGE für sechsstimmigen Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Abendständchen (Clemens Brentano) |
1859 |
     |
|
Nr. 2 Vineta (Wilhelm Müller) |
1860 |
     |
|
Nr. 3 Darthulas Grabgesang (Ossian) |
1861 |
     |
Opus 43 |
VIER GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Von ewiger Liebe (nach dem Wendischen) |
1864 |
     |
|
Nr. 2 Die Mainacht (Ludwig Hölty) |
1866 |
     |
|
Nr. 3 Ich schell mein Horn ins Jammertal (Altdeutsch) |
vor 1860 |
     |
|
Nr. 4 Das Lied vom Herrn von Falkenstein |
1857 ? |
     |
Opus 44 |
ZWÖLF LIEDER UND ROMANZEN für vierstimmigen Frauenchor a cappella oder mit Klavier ad libitum |
|
|
|
Nr. 1 Minnelied (J. H. Voss) |
1860 |
     |
|
Nr. 2 Der Bräutigam (Eichendorff) |
1860 |
     |
|
Nr. 3 Barcarole (Italienisch) |
1860 |
     |
|
Nr. 4 Fragen (Slawisch) |
1860 |
     |
|
Nr. 5 Die Müllerin (A. v. Chamisso) |
1859-60 |
     |
|
Nr. 6 Die Nonne (L. Uhland) |
1859-60 |
     |
|
Vier Lieder aus dem Jungbrunnen (Paul Heyse) |
|
|
|
Nr. 7 |
1859-60 |
     |
|
Nr. 8 |
1859-60 |
     |
|
Nr. 9 |
1859-60 |
     |
|
Nr. 10 |
1859-60 |
     |
|
Nr. 11 Die Braut (W. Müller) |
1859-60 |
     |
|
Nr. 12 Märznacht (L. Uhland) |
1859-60 |
     |
Opus 45 |
EIN DEUTSCHES REQUIEM nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester (Orgel ad lib.) |
1866 |
     |
Opus 46 |
VIER LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Die Kränze (Aus Hellas, Georg Friedrich Daumer) |
1868 |
     |
|
Nr. 2 Magyarisch (Georg Friedrich Daumer) |
1868 |
     |
|
Nr. 3 Die Schale der Vergessenheit (Ludwig Hölty) |
1868 |
     |
|
Nr. 4 An die Nachtigall (Ludwig Hölty) |
1868 |
     |
Opus 47 |
FÜNF LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Botschaft (Nach Hafis von Daumer) |
1868 |
     |
|
Nr. 2 Liebesglut (Nach Hafis von Daumer) |
1868 |
     |
|
Nr. 3 Sonntag (Aus Uhlands Volksliedern) |
1868 |
     |
|
Nr. 4 O liebliche Wangen (Paul Flemming) |
1868 |
     |
|
Nr. 5 Die Liebende schreibt (Johann Wolfgang von Goethe) |
1868 |
     |
Opus 48 |
SIEBEN LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Der Gang zum Liebchen (Böhmisch) |
1868 |
     |
|
Nr. 2 Der Überläufer (Des Knaben Wunderhorn) |
1868 |
     |
|
Nr. 3 Liebesklage des Mädchen (Des Knaben Wunderhorn) |
1868 |
     |
|
Nr. 4 Gold überwiegt die Liebe (Böhmisch) |
1868 |
     |
|
Nr. 5 Trost in Tränen (Goethe) |
1868 |
     |
|
Nr. 6 Vergangen ist mir Glück und Heil (Altdeutsch) |
1868 |
     |
|
Nr. 7 Herbstgefühl (Adolf Friedr. von Schack) |
1868 |
     |
Opus 49 |
FÜNF LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Am Sonntag Morgen (Paul Heyse, aus dem Italienischen Liederbuch) |
1868 |
     |
|
Nr. 2 An ein Veilchen (Ludwig Hölty) |
1868 |
     |
|
Nr. 3 Sehnsucht (Aus dem Böhmischen von Joseph Wenzig) |
1868 |
     |
|
Nr. 4 Wiegenlied (Aus des Knaben Wunderhorn) |
1868 |
     |
|
Nr. 5 Abenddämmerung (Adolf Friedrich von Schack) |
1868 |
     |
Opus 50 |
RINALDO Kantate von Goethe für Tenor-Solo, Männerchor und Orchester |
1863-68 |
     |
Opus 51 |
ZWEI STREICHQUARTETTE |
|
|
|
Nr. 1 in c-moll |
1873 |
     |
|
Nr. 2 in a-moll |
1873 |
     |
Opus 52 |
LIEBESLIEDER Walzer für Gesang und Klavier zu vier Händen |
1869 |
     |
Opus 52a |
LIEBESLIEDER Walzer für Klavier zu vier Händen (ohne Gesang) |
1869 |
     |
Opus 53 |
RHAPSODIE - Alt-Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester Fragment aus Goethes Harzreise im Winter |
1869 |
     |
Opus 54 |
SCHICKSALSLIED von Friedrich Hölderlin für Chor und Orchester |
1871 |
     |
Opus 55 |
TRIUMPHLIED für achtstimmigen Chor und Orchester (Orgel ad lib.) |
1870-71 |
     |
Opus 56a |
VARIATIONEN FÜR ORCHESTER B-dur über ein Thema von Joseph Haydn |
1873 |
     |
Opus 56b |
VARIATIONEN FÜR ZWEI KLAVIERE B-dur über ein Thema von Joseph Haydn |
1873 |
     |
Opus 57 |
ACHT LIEDER UND GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Von waldbekränzter Höhe |
1871 |
     |
|
Nr. 2 Wenn du nur zuweilen lächelst |
1871 |
     |
|
Nr. 3 Es träumte mir |
1871 |
     |
|
Nr. 4 Ach, wende diesen Blick |
1871 |
     |
|
Nr. 5 In meiner Nächte Sehnen |
1871 |
     |
|
Nr. 6 Strahlt zuweilen auch ein mildes Licht |
1871 |
     |
|
Nr. 7 Die Schnur, die Perl an Perle |
1871 |
     |
|
Nr. 8 Unbewegte laue Luft |
1871 |
     |
Opus 58 |
ACHT LIEDER UND GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Blinde Kuh (Nach dem Italienischen von August Kopisch) |
1871 |
     |
|
Nr. 2 Während des Regens (August Kopisch) |
1871 |
     |
|
Nr. 3 Die Spröde (Aus dem Calabresischen von August Kopisch) |
1871 |
     |
|
Nr. 4 O komme, holde Sommernacht (Melchior Grohe) |
1871 |
     |
|
Nr. 5 Schwermut (Carl Candidus) |
1871 |
     |
|
Nr. 6 In der Gasse (Friedrich Hebbel) |
1871 |
     |
|
Nr. 7 Vorüber (Friedrich Hebbel) |
1871 |
     |
|
Nr. 8 Serenade (Adolf Friedrich von Schack) |
1871 |
     |
Opus 59 |
ACHT LIEDER UND GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Dämmrung senkte sich von oben (Johann Wolfgang von Goethe) |
1873 |
     |
|
Nr. 2 Auf dem See (Karl Simrock) |
1873 |
     |
|
Nr. 3 Regenlied (Klaus Groth) |
1873 |
     |
|
Nr. 4 Nachklang (Klaus Groth) |
1873 |
     |
|
Nr. 5 Agnes (Eduard Möricke) |
1873 |
     |
|
Nr. 6 Eine gute, gute Nacht (Georg Friedrich Daumer) |
1873 |
     |
|
Nr. 7 Mein wundes Herz (Klaus Groth) |
1873 |
     |
|
Nr. 8 Dein blaues Auge (Klaus Groth) |
1873 |
     |
Opus 60 |
KLAVIERQUARTETT Nr. 3 c-moll |
1873-74 |
     |
Opus 61 |
VIER DUETTE für Sopran und Alt mit Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Die Schwestern (Eduard Möricke) |
vor 1860 |
     |
|
Nr. 2 Klosterfräulein (Justinus Kerner) |
1852 |
     |
|
Nr. 3 Phänomen (Aus dem westöstlichen Divan von Goethe) |
1873 |
     |
|
Nr. 4 Die Boten der Liebe (Böhmisch von Josef Wenzig) |
1873 |
     |
Opus 62 |
SIEBEN LIEDER für gemischten Chor |
|
|
|
Nr. 1 Rosmarin (Aus des Knaben Wunderhorn) |
spätestens 1874 |
     |
|
Nr. 2 Von alten Liebesliedern (Aus des Knaben Wunderhorn) |
spätestens 1874 |
     |
|
Nr. 3 Waldesnacht (Aus dem Jungbrunnen von P. Heyse) |
spätestens 1874 |
     |
|
Nr. 4 Dein Herzlein mild (Aus dem Jungbrunnen von P. Heyse) |
spätestens 1874 |
     |
|
Nr. 5 All meine Herzgedanken (Aus dem Jungbrunnen von P. Heyse) |
spätestens 1874 |
     |
|
Nr. 6 Es geht ein Wehen (Aus dem Jungbrunnen von P. Heyse) |
spätestens 1874 |
     |
|
Nr. 7 Vergangen ist mir Glück und Heil (Altdeutsch) |
spätestens 1874 |
     |
Opus 63 |
NEUN LIEDER UND GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Heft 1 |
|
|
|
Nr. 1 Frühlingstrost (Max von Schenkendorf) |
1874 |
     |
|
Nr. 2 Erinnerung (Max von Schenkendorf) |
1874 |
     |
|
Nr. 3 An ein Bild (Max von Schenkendorf) |
1874 |
     |
|
Nr. 4 An die Tauben (Max von Schenkendorf) |
1874 |
     |
|
Heft 2 |
|
|
|
Nr. 5 Junge Lieder I (Felix Schumann) |
1873 |
     |
|
Nr. 6 Junge Lieder II (Felix Schumann) |
1874 |
     |
|
Nr. 7 Heimweh I (Klaus Groth) |
1873 ? |
     |
|
Nr. 8 Heimweh II (Klaus Groth) |
1874 |
     |
|
Nr. 9 Heimweh III (Klaus Groth) |
1873 ? |
     |
Opus 64 |
DREI QUARTETTE für Sopran, Alt, Tenor, Baß und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 An die Heimat (C. O. Sternau) |
1864 |
     |
|
Nr. 2 Der Abend (Friedrich Schiller) |
1874 |
     |
|
Nr. 3 Fragen (G. Fr. Daumer) |
1874 ? |
     |
Opus 65 |
NEUE LIEBESLIEDER Walzer für vier Stingstimmen und Klavier zu vier Händen |
1874 |
     |
Opus 65a |
NEUE LIEBESLIEDER Walzer für Klavier zu vier Händen (ohne Gesang) |
1874 |
     |
Opus 66 |
FÜNF DUETTE für Sopran und Alt mit Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Klänge I (Klaus Groth) |
vor 1875 |
     |
|
Nr. 2 Klänge II (Klaus Groth) |
vor 1875 |
     |
|
Nr. 3 Am Strande (Hermann Hölty) |
1875 |
     |
|
Nr. 4 Jägerlied (Carl Candidus) |
1875 |
     |
|
Nr. 5 Hüt du dich! (aus Des Knaben Wunderhorn) |
1875 |
     |
Opus 67 |
STREICHQUARTETT Nr. 3 B-dur |
1875 |
     |
Opus 68 |
SYMPHONIE Nr. 1 c-moll |
1862-76 |
     |
Opus 69 |
NEUN GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Klage I (Aus dem Böhmischen von Josef Wenzig) |
1877 |
     |
|
Nr. 2 Klage II (Aus dem Slowakischen von Josef Wenzig) |
1877 |
     |
|
Nr. 3 Abschied (Aus dem Böhmischen von Josef Wenzig) |
1877 |
     |
|
Nr. 4 Des Liebsten Schwur (Aus dem Böhmischen von Josef Wenzig) |
1877 |
     |
|
Nr. 5 Tambourliedchen (Karl Candidus) |
1877 |
     |
|
Nr. 6 Vom Strande (Nach dem Spanischen von Joseph von Eichendorff) |
1877 |
     |
|
Nr. 7 Über die See (Karl Lemcke) |
1877 |
     |
|
Nr. 8 Salome (Gottfried Keller) |
1877 |
     |
|
Nr. 9 Mädchenfluch (Nach dem Serbischen von Siegfried Kapper) |
1877 |
     |
Opus 70 |
VIER GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Im Garten am Seegestade (Karl Lemcke) |
1877 |
     |
|
Nr. 2 Lerchengesang (Karl Candidus) |
1877 |
     |
|
Nr. 3 Serenade (Johann Wolfgang von Goethe) |
1876 |
     |
|
Nr. 4 Abendregen (Gottfried Keller) |
1875 |
     |
Opus 71 |
FÜNF GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Es liebt sich so lieblich im Lenze! (Heinrich Heine) |
1877 |
     |
|
Nr. 2 An den Mond (Karl Simrock) |
1877 |
     |
|
Nr. 3 Geheimnis (Karl Candidus) |
1877 |
     |
|
Nr. 4 Willst du, daß ich geh? (Karl Lemcke) |
1877 |
     |
|
Nr. 5 Minnelied (Ludwig Hölty) |
1877 |
     |
Opus 72 |
FÜNF GESÄNGE für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Alte Liebe (Karl Candidus) |
1876 |
     |
|
Nr. 2 Sommerfäden (Karl Candidus) |
1876 |
     |
|
Nr. 3 O kühler Wald (Clemens Brentano) |
1877 |
     |
|
Nr. 4 Verzagen (Karl Lemcke) |
1877 |
     |
|
Nr. 5 Unüberwindlich (Johann Wolfgang von Goethe) |
1876 |
     |
Opus 73 |
SYMPHONIE Nr. 2 D-dur |
1877 |
     |
Opus 74 |
ZWEI MOTETTEN für gemischten Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen? |
1877 |
     |
|
Nr. 2 O Heiland, reiß die Himmel auf |
1877 |
     |
Opus 75 |
BALLADEN UND ROMANZEN für zwei Singstimmen und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Edward (Schottische Ballade aus Herders Volksliedern) |
1877 |
     |
|
Nr. 2 Guter Rat (aus des Knaben Wunderhorn) |
1877 |
     |
|
Nr. 3 So laß uns wandern! (Nach dem Böhmischen von Joseph Wenzig) |
1877 |
     |
|
Nr. 4 Walpurgisnacht (Willibald Alexis) |
1878 |
     |
Opus 76 |
ACHT KLAVIERSTÜCKE |
|
|
|
Nr. 1 Capriccio |
1878 |
     |
|
Nr. 2 Capriccio |
1878 |
     |
|
Nr. 3 Intermezzo |
1878 |
     |
|
Nr. 4 Intermezzo |
1878 |
     |
|
Nr. 5 Capriccio |
1878 |
     |
|
Nr. 6 Intermezzo |
1878 |
     |
|
Nr. 7 Intermezzo |
1878 |
     |
|
Nr. 8 Capriccio |
1878 |
     |
Opus 77 |
VIOLINKONZERT D-dur |
1878 |
     |
Opus 78 |
VIOLINSONATE Nr. 1 G-dur |
1878-79 |
     |
Opus 79 |
ZWEI RHAPSODIEN für Klavier |
|
|
|
Nr. 1 h-moll |
1879 |
     |
|
Nr. 2 g-moll |
1879 |
     |
Opus 80 |
AKADEMISCHE FESTOUVERTÜRE c-moll für großes Orchester |
1880 |
     |
Opus 81 |
TRAGISCHE OUVERTÜRE d-moll für Orchester |
1880 |
     |
Opus 82 |
NÄNIE von Friedrich Schiller für Chor und Orchester (Harfe ad libitum) |
1881 |
     |
Opus 83 |
KLAVIERKONZERT Nr. 2 B-dur |
1881 |
     |
Opus 84 |
FÜNF ROMANZEN UND LIEDER für eine oder zwei Singstimmen und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Sommerabend (Hans Schmidt) |
1881 |
     |
|
Nr. 2 Der Kranz (Hans Schmidt) |
1881 |
     |
|
Nr. 3 In den Beeren (Hans Schmidt) |
1881 |
     |
|
Nr. 4 Vergebliches Ständchen (Niederrheinisches Volkslied) |
1877-89 |
     |
|
Nr. 5 Spannung (Niederrheinisches Volkslied) |
1877-79 |
     |
Opus 85 |
SECHS LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Sommerabend (Heinrich Heine) |
1878 |
     |
|
Nr. 2 Mondenschein (Heinrich Heine) |
1878 |
     |
|
Nr. 3 Mädchenlied (Siegfried Kapper, Serbisch) |
1878 |
     |
|
Nr. 4 Ade (Siegfried Kapper, Nach dem Böhmischen) |
1877-82 |
     |
|
Nr. 5 Frühlingslied (Emanuel Geibel) |
1878 |
     |
|
Nr. 6 In Waldeseinsamkeit (Karl Lemcke) |
1878 |
     |
Opus 86 |
SECHS LIEDER für eine tiefe Stimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Therese (Gottfried Keller) |
1878 |
     |
|
Nr. 2 Feldeinsamkeit (Hermann Allmers) |
spätestens 1882 |
     |
|
Nr. 3 Nachtwandler (Max Kalbeck) |
1877 ? |
     |
|
Nr. 4 Über die Heide (Theodor Storm) |
spätestens 1882 |
     |
|
Nr. 5 Versunken (Felix Schumann) |
1878 |
     |
|
Nr. 6 Todessehnen (Max von Schenkendorf) |
1878 |
     |
Opus 87 |
KLAVIERTRIO Nr. 2 C-dur |
1882 |
     |
Opus 88 |
STREICHQUINTETT Nr. 1 F-dur |
1882 |
     |
Opus 89 |
GESANG DER PARZEN von Goethe für sechsstimmigen Chor und Orchester |
1882 |
     |
Opus 90 |
SYMPHONIE Nr. 3 F-dur |
1883 |
     |
Opus 91 |
ZWEI GESÄNGE für eine Altstimme, Viola und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Gestillte Sehnsucht (Friedrich Rückert) |
1884 ? |
     |
|
Nr. 2 Geistliches Wiegenlied (Nach Lope de Vega von Emanuel Geibel) |
1863-64 |
     |
Opus 92 |
VIER QUARTETTE für Sopran, Alt, Tenor, Baß und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 O schöne Nacht (G. Fr. Daumer) |
1877 |
     |
|
Nr. 2 Spätherbst (Hermann Allmers) |
1889 |
     |
|
Nr. 3 Abendlied (Friedrich Hebbel) |
1889 |
     |
|
Nr. 4 Warum? (Goethe) |
1889 |
     |
Opus 93a |
SECHS LIEDER UND ROMANZEN für vierstimmigen Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Der bucklichte Fiedler (Rheinisches Volkslied) |
1883 |
     |
|
Nr. 2 Das Mädchen (Serbisch. Siegfried Knapper) |
1883 |
     |
|
Nr. 3 O süßer Mai (L. Achim von Arnim) |
1883 |
     |
|
Nr. 4 Fahr wohl! (Friedrich Rückert) |
1883 |
     |
|
Nr. 5 Der Falke (Serbisch. Siegfried Knapper) |
1883 |
     |
|
Nr. 6 Beherzigung (Goethe) |
1883 |
     |
Opus 93b |
TAFELLIED - Dank der Damen von Joseph von Eichendorff für sechsstimmigen gemischten Chor und Klavier |
1884 |
     |
Opus 94 |
FÜNF LIEDER für eine tiefe Stimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Mit vierzig Jahren (Friedrich Rückert) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 2 Steig auf, geliebter Schatten (Friedrich Halm) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 3 Mein Herz ist schwer (Emanuel Geibel) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 4 Sapphische Ode (Hans Schmidt) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 5 Kein Haus, keine Heimat (Friedrich Halm) |
1883-84 |
     |
Opus 95 |
SIEBEN LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Das Mädchen (Serbisch. Siegfried Knapper) |
1883 |
     |
|
Nr. 2 Bei dir sind meine Gedanken (Friedrich Halm) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 3 Beim Adschied (Friedrich Halm) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 4 Der Jäger (Friedrich Halm) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 5 Vorschneller Schwur (Serbisch. Siegfried Knapper) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 6 Mädchenlied (Paul Heyse. Nach dem Italienischen) |
1883-84 |
     |
|
Nr. 7 Schön war, das ich dir weihte (G. Fr. Daumer) |
1883-84 |
     |
Opus 96 |
VIER LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Der Tod, das ist die kühle Nacht (Heinrich Heine) |
1884 |
     |
|
Nr. 2 Wir wandelten (G. Fr. Daumer) |
1884 |
     |
|
Nr. 3 Es schauen die Blumen (Heinrich Heine) |
1884 |
     |
|
Nr. 4 Meerfahrt (Heinrich Heine) |
1884 |
     |
Opus 97 |
SECHS LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Nachtigall (C. Reinhold) |
1885 |
     |
|
Nr. 2 Auf dem Schiffe (C. Reinhold) |
1885 |
     |
|
Nr. 3 Entführung (Willibald Alexis) |
1885 |
     |
|
Nr. 4 Dort in den Weiden (Niederrheinisches Volkslied) |
1885 |
     |
|
Nr. 5 Komm bald (Klaus Groth) |
1885 |
     |
|
Nr. 6 Trennung (Schwäbisch) |
1885 |
     |
Opus 98 |
SYMPHONIE Nr. 4 e-moll |
1884-85 |
     |
Opus 99 |
CELLOSONATE Nr. 2 F-dur |
1886 |
     |
Opus 100 |
VIOLINSONATE Nr. 2 A-dur |
1886 |
     |
Opus 101 |
KLAVIERTRIO Nr. 3 c-moll |
1886 |
     |
Opus 102 |
KONZERT a-moll (Doppelkonzert) für Violine und Violoncello mit Orchester |
1887 |
     |
Opus 103 |
ZIGEUNERLIEDER |
|
|
|
Nr. 1 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 2 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 3 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 4 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 5 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 6 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 7 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 8 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 9 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 10 |
1887-88 |
     |
|
Nr. 11 |
1887-88 |
     |
Opus 104 |
FÜNF GESÄNGE für gemischten Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Nachtwache I (Friedrich Rückert) |
1888 |
     |
|
Nr. 2 Nachtwache II (Friedrich Rückert) |
1888 |
     |
|
Nr. 3 Letztes Glück (Max Kalbeck) |
1877 ? |
     |
|
Nr. 4 Verlorene Jugend (Nach dem Böhmischen von Josef Wenzig) |
1877 ? |
     |
|
Nr. 5 Im Herbst (Klaus Groth) |
1886 |
     |
Opus 105 |
FÜNF LIEDER für eine tiefere Stimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Wie Melodien zieht es mir (Klaus Groth) |
1886 |
     |
|
Nr. 2 Immer leiser wird mein Schlummer (Hermann Lingg) |
1886 |
     |
|
Nr. 3 Klage (Vom Niederrhein) |
1888 ? |
     |
|
Nr. 4 Auf dem Kirchhofe (Detlev von Liliencron) |
1888 ? |
     |
|
Nr. 5 Verrat (Carl Lemcke) |
1886 |
     |
Opus 106 |
FÜNF LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Ständchen (Franz Kugler) |
1888 |
     |
|
Nr. 2 Auf dem See (C. Reinhold) |
1885 |
     |
|
Nr. 3 Es hing der Reif (Klaus Groth) |
1888 |
     |
|
Nr. 4 Meine Lieder (Adolf Frey) |
1888 |
     |
|
Nr. 5 Ein Wanderer (C. Reinhold) |
1885 |
     |
Opus 107 |
FÜNF LIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 An die Stolze (Paul Flemming) |
1886 |
     |
|
Nr. 2 Salamander (Carl Lemcke) |
1888 |
     |
|
Nr. 3 Das Mädchen spricht (O. Fr. Gruppe) |
1886 |
     |
|
Nr. 4 Maienkätzchen (Detlev von Liliencron) |
1887 ? |
     |
|
Nr. 5 Mädchenlied (Paul Heyse) |
1887 ? |
     |
Opus 108 |
VIOLINSONATE Nr. 3 d-moll |
1886 |
     |
Opus 109 |
FEST- UND GEDENKSPRÜCHE für achtstimmigen Chor a cappella |
1888-89 ? |
     |
Opus 110 |
DREI MOTETTEN für vier- bis achtstimmigen Chor a cappella |
|
|
|
Nr. 1 Ich aber bin elend |
1889 |
     |
|
Nr. 2 Ach, arme Welt |
1889 |
     |
|
Nr. 3 Wenn wir in höchsten Nöten sein |
1889 |
     |
Opus 111 |
STREICHQUINTETT Nr. 2 G-dur |
1890 |
     |
Opus 112 |
SECHS QUARTETTE für Sopran, Alt, Tenor, Baß und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Sehnsucht (Franz Kugler) |
1891 |
     |
|
Nr. 2 Nächtens (Franz Kugler) |
1891 |
     |
|
Nr. 3 Vier Zigeunerlieder Nr. 1 (Nach dem Ungarischen von Hugo Conrat) |
1891 |
     |
|
Nr. 4 Vier Zigeunerlieder Nr. 2 |
1891 |
     |
|
Nr. 5 Vier Zigeunerlieder Nr. 3 |
1891 |
     |
|
Nr. 6 Vier Zigeunerlieder Nr. 4 |
1891 |
     |
Opus 113 |
DREIZEHN KANONS für Frauenstimmen |
|
|
|
Nr. 1 (Goethe) |
1859-63 |
     |
|
Nr. 2 (Goethe) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 3 (Volkslied) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 4 (Volkslied) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 5 (Volkslied) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 6 (Hoffmann von Fallersleben) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 7 (Joseph von Eichendorff) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 8 (Joseph von Eichendorff) |
1859-63 |
     |
|
Nr. 9 (Friedrich Rückert) |
spätestens 1891 |
     |
|
Nr. 10 (Friedrich Rückert) |
1859-63 |
     |
|
Nr. 11 (Friedrich Rückert) |
1859-63 |
     |
|
Nr. 12 (Friedrich Rückert) |
1859-63 |
     |
|
Nr. 13 (Friedrich Rückert) |
spätestens 1891 |
     |
Opus 114 |
KLARINETTENTRIO a-moll |
1891 |
     |
Opus 115 |
KLARINETTENQUINTETT h-moll |
1891 |
     |
Opus 116 |
SIEBEN FANTASIEN für Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Capriccio |
1892 |
     |
|
Nr. 2 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 3 Capriccio |
1892 |
     |
|
Nr. 4 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 5 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 6 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 7 Capriccio |
1892 |
     |
Opus 117 |
DREI INTERMEZZI für Klavier |
|
|
|
Nr. 1 |
1892 |
     |
|
Nr. 2 |
1892 |
     |
|
Nr. 3 |
1892 |
     |
Opus 118 |
SECHS KLAVIERSTÜCKE |
|
|
|
Nr. 1 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 2 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 3 Ballade |
1892 |
     |
|
Nr. 4 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 5 Romanze |
1892 |
     |
|
Nr. 6 Intermezzo |
1892 |
     |
Opus 119 |
VIER KLAVIERSTÜCKE |
|
|
|
Nr. 1 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 2 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 3 Intermezzo |
1892 |
     |
|
Nr. 4 Rhapsodie |
1892 |
     |
Opus 120 |
ZWEI SONATEN für Klavier und Klarinette (oder Bratsche) |
|
|
|
Sonate Nr. 1 in f-moll |
1894 |
     |
|
Sonate Nr. 2 in Es-dur |
1894 |
     |
Opus 121 |
VIER ERNSTE GESÄNGE für eine Baßstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 (Prediger Salomo 3) |
1896 |
     |
|
Nr. 2 (Prediger Salomo 4) |
1896 |
     |
|
Nr. 3 (Jesus Sirach 4) |
1896 |
     |
|
Nr. 4 (1 Korinther 13) |
1896 ? |
     |
Opus posthum 122 |
ELF CHORALVORSPIELE für Orgel |
|
|
|
Nr. 1 Mein Jesu, der du mich |
1896 |
     |
|
Nr. 2 Herzliebster Jesu |
1896 |
     |
|
Nr. 3 O Welt, ich muß dich lassen |
1896 |
     |
|
Nr. 4 Herzlich tut mich erfreuen |
1896 |
     |
|
Nr. 5 Schmücke dich, o liebe Seele |
1896 |
     |
|
Nr. 6 O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen |
1896 |
     |
|
Nr. 7 O Gott, du frommer Gott |
1896 |
     |
|
Nr. 8 Es ist ein Ros entsprungen |
1896 |
     |
|
Nr. 9 Herzlich tut mich verlangen |
1896 |
     |
|
Nr. 10 Herzlich tut mich verlangen |
1896 |
     |
|
Nr. 11 O Welt, ich muß dich lassen |
1896 |
     |
WoO 31 |
VOLKS-KINDERLIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Nr. 1 Dornröschen |
1857 |
     |
|
Nr. 2 Die Nachtigall |
1857 |
     |
|
Nr. 3 Die Henne |
1857 |
     |
|
Nr. 4 Sandmännchen |
1857 |
     |
|
Nr. 5 Der Mann |
1857 |
     |
|
Nr. 6 Heidenröslein |
1857 |
     |
|
Nr. 7 Das Schlaraffenland |
1857 |
     |
|
Nr. 8 Beim Ritt auf dem Knie |
1857 |
     |
|
Nr. 9 Der Jäger in dem Walde |
1857 |
     |
|
Nr. 10 Das Mädchen und die Hasel |
1857 |
     |
|
Nr. 11 Wiegenlied |
1857 |
     |
|
Nr. 12 Weihnachten |
1857 |
     |
|
Nr. 13 Marienwürmchen |
1857 |
     |
|
Nr. 14 Dem Schutzengel |
1857 |
     |
|
Nr. 15 Sommerlied |
1857 |
     |
WoO 32 |
28 DEUTSCHE VOLKSLIEDER für eine Singstimme und Klavier |
|
|
|
Nr. 1 Die Schnürbrust |
1858 ? |
     |
|
Nr. 2 Der Jäger |
1858 ? |
     |
|
Nr. 3 Drei Vögelein |
1858 ? |
     |
|
Nr. 4 Auf, gebet uns das Pfingstei |
1858 ? |
     |
|
Nr. 5 Des Markgrafen Töchterlein |
1858 ? |
     |
|
Nr. 6 Der Reiter |
1858 ? |
     |
|
Nr. 7 Die heilige Elisabeth |
1858 ? |
     |
|
Nr. 8 Der englische Gruß |
1858 ? |
     |
|
Nr. 9 Ich stund an einem Morgen |
1858 ? |
     |
|
Nr. 10 Gunhilde |
1858 ? |
     |
|
Nr. 11 Der tote Gast |
1858 ? |
     |
|
Nr. 12 Tageweis von einer schönen Frauen |
1858 ? |
     |
|
Nr. 13 Schifferlied |
1858 ? |
     |
|
Nr. 14 Nachtgesang |
1858 ? |
     |
|
Nr. 15 Die beiden Königskinder |
1858 ? |
     |
|
Nr. 16 Scheiden |
1858 ? |
     |
|
Nr. 17 Altes Minnelied |
1858 ? |
     |
|
Nr. 18 Der getreue Eckart |
1858 ? |
     |
|
Nr. 19 Die Versuchung |
1858 ? |
     |
|
Nr. 20 Der Tochter Wunsch |
1858 ? |
     |
|
Nr. 21 Schnitter Tod |
1858 ? |
     |
|
Nr. 22 Marias WallfahrtNr. |
1858 ? |
     |
|
Nr. 23 Das Mädchen und der Tod |
1858 ? |
     |
|
Nr. 24 Es ritt ein Ritter |
1858 ? |
     |
|
Nr. 25 Liebeslied |
1858 ? |
     |
|
Nr. 26 Guten Abend |
1858 ? |
     |
|
Nr. 27 Die Wollust in den Maien |
1858 ? |
     |
|
Nr. 28 Es reit ein Herr und auch sein Knecht |
1858 ? |
     |
WoO 33 |
49 DEUTSCHE VOLKSLIEDER 42 für eine Singstimme mit Klavierbegleitung 7 für vierstimmigen Chor und Vorsänger |
|
|
|
Nr. 1 Sagt mir, o schönste Schäfrin mein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 2 Erlaube mir, feins Mädchen |
1893/94 |
     |
|
Nr. 3 Gar lieblich hat sich gesellet |
1893/94 |
     |
|
Nr. 4 Guten Abend |
1893/94 |
     |
|
Nr. 5 Die Sonne scheint nicht mehr |
1893/94 |
     |
|
Nr. 6 Da unten im Tale |
1893/94 |
     |
|
Nr. 7 Gunhilde |
1893/94 |
     |
|
Nr. 8 Ach, englische Schäferin |
1893/94 |
     |
|
Nr. 9 Es war eine schöne Jüdin |
1893/94 |
     |
|
Nr. 10 Es ritt ein Ritter |
1893/94 |
     |
|
Nr. 11 Jungfräulein, soll ich mit euch gehn |
1893/94 |
     |
|
Nr. 12 Feinsliebchen, du sollst |
1893/94 |
     |
|
Nr. 13 Wach auf, mein Hort |
1893/94 |
     |
|
Nr. 14 Maria ging aus wandern |
1893/94 |
     |
|
Nr. 15 Schwesterlein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 16 Wach auf mein Herzensschöne |
1893/94 |
     |
|
Nr. 17 Ach Gott, wie weh tut Scheiden |
1893/94 |
     |
|
Nr. 18 So wünsch ich ihr ein gute Nacht |
1893/94 |
     |
|
Nr. 19 Nur ein Gesicht auf Erden lebt |
1893/94 |
     |
|
Nr. 20 Schönster Schatz, mein Engel |
1893/94 |
     |
|
Nr. 21 Es ging ein Maidlein zarte |
1893/94 |
     |
|
Nr. 22 Wo gehst du hin, du Stolze? |
1893/94 |
     |
|
Nr. 23 Der Reiter |
1893/94 |
     |
|
Nr. 24 Mir ist ein schöns brauns Maidelein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 25 Mein Mädel hat einen Rosenmund |
1893/94 |
     |
|
Nr. 26 Ach könnt ich diesen Abend |
1893/94 |
     |
|
Nr. 27 Ich stand auf hohem Berge |
1893/94 |
     |
|
Nr. 28 Es reit ein Herr und auch sein Knecht |
1893/94 |
     |
|
Nr. 29 Es war ein Markgraf überm Rhein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 30 All mein Gedanken |
1893/94 |
     |
|
Nr. 31 Dort in den Weiden steht ein Haus |
1893/94 |
     |
|
Nr. 32 So will ich frisch und fröhlich sein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 33 Och Moder, ich well ein Ding han (Kölnisch) |
1893/94 |
     |
|
Nr. 34 We kumm ich dan de Pooz erenn? (Kölnisch) |
1893/94 |
     |
|
Nr. 35 Soll sich der Mond nicht heller scheinen |
1893/94 |
     |
|
Nr. 36 Es wohnet ein Fiedler |
1893/94 |
     |
|
Nr. 37 Du mein einzig Licht |
1893/94 |
     |
|
Nr. 38 Des Abends kann ich nicht schlafen gehn |
1893/94 |
     |
|
Nr. 39 Schöner Augen schöne Strahlen |
1893/94 |
     |
|
Nr. 40 Ich weiß mir'n Maidlein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 41 Es steht ein Lind |
1893/94 |
     |
|
Nr. 42 In stiller Nacht |
1893/94 |
     |
|
Nr. 43 Es stunden drei Rosen |
1893/94 |
     |
|
Nr. 44 Dem Himmel will ich klagen |
1893/94 |
     |
|
Nr. 45 Es saß ein schneeweiß Vögelein |
1893/94 |
     |
|
Nr. 46 Es war einmal ein Zimmergesell |
1893/94 |
     |
|
Nr. 47 Es ging sich unsre Fraue |
1893/94 |
     |
|
Nr. 48 Nachtigall, sag |
1893/94 |
     |
|
Nr. 49 Verstohlen geht der Mond auf |
1893/94 |
     |
WoO 34 |
14 DEUTSCHE VOLKSLIEDER für gemischten Chor |
|
|
|
Nr. 1 Von edler Art |
1863-64 |
     |
|
Nr. 2 Mit Lust tät ich ausreiten |
1863-64 |
     |
|
Nr. 3 Bei nächtlicher Weil |
1863-64 |
     |
|
Nr. 4 Vom heiligen Martyrer Emmerano, Bischoffen zu Regensburg |
1863-64 |
     |
|
Nr. 5 Täublein weiß |
1863-64 |
     |
|
Nr. 6 Ach lieber Herr Jesu Christ |
1863-64 |
     |
|
Nr. 7 Sankt Raphael |
1863-64 |
     |
|
Nr. 8 In stiller Nacht |
1863-64 |
     |
|
Nr. 9 Abschiedslied |
1863-64 |
     |
|
Nr. 10 Der tote Knabe |
1863-64 |
     |
|
Nr. 11 Die Wollust in den Maien |
1863-64 |
     |
|
Nr. 12 Morgengesang |
1863-64 |
     |
|
Nr. 13 Schnitter Tod |
1863-64 |
     |
|
Nr. 14 Der englische Jäger |
1863-64 |
     |
WoO 35 |
ZWÖLF DEUTSCHE VOLKSLIEDER für vierstimmigen gemischten Chor |
|
|
|
Nr. 1 Scheiden |
1863/64 |
     |
|
Nr. 2 Wach auf! |
1863/64 |
     |
|
Nr. 3 Erlaube mir |
1863/64 |
     |
|
Nr. 4 Der Fiedler |
1863/64 |
     |
|
Nr. 5 Da unten im Tale |
1863/64 |
     |
|
Nr. 6 Des Abends |
1863/64 |
     |
|
Nr. 7 Wach auf! (2. Bearbeitung) |
1863/64 |
     |
|
Nr. 8 Dort in den Weiden |
1863/64 |
     |
|
Nr. 9 Altes Volkslied |
1858 ? |
     |
|
Nr. 10 Der Ritter und die Feine |
1858 ? |
     |
|
Nr. 11 Der Zimmergesell |
1858 ? |
     |
|
Nr. 12 Altdeutsches Kampflied |
1858 ? |
     |
WoO 36 |
ACHT DEUTSCHE VOLKSLIEDER für drei- und vierstimmigen Frauenchor |
|
|
|
Nr. 1 Totenklage |
1859-62 |
     |
|
Nr. 2 Minnelied |
1859-62 |
     |
|
Nr. 3 Der tote Knabe |
1859-62 |
     |
|
Nr. 4 Ich habe die Nacht geträumet |
1859-62 |
     |
|
Nr. 5 Altdeutsches Minnelied |
1859-62 |
     |
|
Nr. 6 Es waren zwei Königskinder |
1859-62 |
     |
|
Nr. 7 Spannung |
1859-62 |
     |
|
Nr. 8 Drei Vögelein |
1859-62 |
     |
WoO 37 |
16 DEUTSCHE VOLKSLIEDER für drei- und vierstimmigen Frauenchor |
|
|
|
Nr. 1 Schwesterlein, Schwesterlein |
1859-62 |
     |
|
Nr. 2 Ich hörte ein Sichlein rauschen |
1859-62 |
     |
|
Nr. 3 Der Ritter und die Feine |
1859-62 |
     |
|
Nr. 4 Ich stand auf hohem Berge |
1859-62 |
     |
|
Nr. 5 Gunhilde |
1859-62 |
     |
|
Nr. 6 Der bucklichte Fiedler |
1859-62 |
     |
|
Nr. 7 Die Versuchung |
1859-62 |
     |
|
Nr. 8 Altes Minnelied |
1859-62 |
     |
|
Nr. 9 Die Wollust in den Maien |
1859-62 |
     |
|
Nr. 10 Trennung |
1859-62 |
     |
|
Nr. 11 Der Jäger |
1859-62 |
     |
|
Nr. 12 Scheiden |
1859-62 |
     |
|
Nr. 13 Zu Straßburg auf der Schanz |
1859-62 |
     |
|
Nr. 14 Wach auf, mein Hort |
1859-62 |
     |
|
Nr. 15 Der Ritter |
1859-62 |
     |
|
Nr. 16 Ständchen |
1859-62 |
     |
WoO 38 |
20 DEUTSCHE VOLKSLIEDER für drei- und vierstimmigen Frauenchor |
|
|
|
Nr. 1 Die Entführung |
1859-62 |
     |
|
Nr. 2 Gang zur Liebsten |
1859-62 |
     |
|
Nr. 3 Schifferlied |
1859-62 |
     |
|
Nr. 4 |
1859-62 |
     |
|
Nr. 5 Schnitter Tod |
1859-62 |
     |
|
Nr. 6 Die Bernauerin |
1859-62 |
     |
|
Nr. 7 Das Lied vom eifersüchtigen Knaben |
1859-62 |
     |
|
Nr. 8 Der Baum im Odenwald |
1859-62 |
     |
|
Nr. 9 Des Markgrafen Töchterlein |
1859-62 |
     |
|
Nr. 10 Die stolze Jüdin |
1859-62 |
     |
|
Nr. 11 Der Zimmergesell |
1859-62 |
     |
|
Nr. 12 Liebeslied |
1859-62 |
     |
|
Nr. 13 Heimliche Liebe |
1859-62 |
     |
|
Nr. 14 Altes Liebeslied |
1859-62 |
     |
|
Nr. 15 Dauernde Liebe |
1859-62 |
     |
|
Nr. 16 Während der Trennung |
1859-62 |
     |
|
Nr. 17 |
1859-62 |
     |
|
Nr. 18 Scheiden |
1859-62 |
     |
|
Nr. 19 Vor dem Fenster |
1859-62 |
     |
|
Nr. 20 Ständchen |
1859-62 |
     |
Anh. Ib Nr. 1 |
JOHANN RUDOLF AHLE Chorsatz „Ich habe genug” |
|
|
Anh. Ib Nr. 2-9 |
JOHANN SEBASTIAN BACH |
|
|
|
Nr. 2 Kantate „Christ lag in Todesbanden” BWV 4 |
|
|
|
Nr. 3 Kantate „Liebster Gott, wann werd ich sterben” BWV 8 |
|
|
|
Nr. 4 Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis” BWV 21 |
|
|
|
Nr. 5 Kantate „O ewiges Feuer” BWV 34 |
|
|
|
Nr. 6 Kantatensatz „Nun ist das Heil und die Kraft” BWV 50 |
|
|
|
Nr. 7 Schlußchoral „Ich habe genug” aus der Kantate BWV 60 |
|
|
|
Nr. 8 Matthäuspassion BWV 244 |
|
|
|
Nr. 9 Weihnachtsoratorium BWV 248 |
|
|
Anh. Ib Nr. 10-14 |
LUDWIG VAN BEETHOVEN |
|
|
|
Nr. 10 Klavierkonzert Nr. 5 Opus 73 in Es-dur |
|
|
|
Nr. 11 Chorphantasie Opus 80 |
|
|
|
Nr. 12 Ouverture „Zur Namensfeier” Opus 115 |
|
|
|
Nr. 13 Missa solemnis Opus 123 |
|
|
|
Nr. 14 Chor „Wo sich die Pulse jugendlich jagen” WoO 98 |
|
|
Anh. Ib Nr. 15 |
HECTOR BERLIOZ Harold-Symphonie |
|
|
Anh. Ib Nr. 16 |
MAX BRUCH Oratorium „Odysseus” Opus 41 |
|
|
Anh. Ib Nr. 17 |
LUIGI CHERUBINI Requiem in c-moll |
|
|
Anh. Ib Nr. 18-19 |
JOHANNES ECCARD |
|
|
|
Nr. 18 Chorsatz „Übers Gebirg Maria geht” |
|
|
|
Nr. 19 Chorsatz „Der Christen Triumphlied aufs Osterfest” |
|
|
Anh. Ib Nr. 20 |
GIOVANNI GABRIELLI Chorsatz „Benedictus” |
|
|
Anh. Ib Nr. 21 |
JACOBUS GALLUS Chorsatz „Ecce quomodo moritur” |
|
|
Anh. Ib Nr. 22 |
CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK Szene der Alceste „Wo bin ich” / „Nein, nicht ein Opfer kann ichs nennen” aus der Oper „Alceste” |
|
|
Anh. Ib Nr. 23-27 |
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL |
|
|
|
Nr. 23 Oratorium „Alexanderfest” |
|
|
|
Nr. 24 „Dettinger Te Deum” |
|
|
|
Nr. 25 Oratorium „Salomo” |
|
|
|
Nr. 26 Oratorium „Saul” |
|
|
|
Nr. 27 Orgelkonzert Opus 7 Nr. 4 in d-moll |
|
|
Anh. Ib Nr. 28 |
HEINRICH ISAAC Chorsatz „Innsbruck ich muß dich lassen” |
|
|
Anh. Ib Nr. 29-31 |
WOLFGANG AMADEUS MOZART |
|
|
|
Nr. 29 „Venite populi” Offertorium de venerabili sacramento KV 248a = 260 |
|
|
|
Nr. 30 Arie Nr. 26 aus „Davidde penitente” KV 469 |
|
|
|
Nr. 31 „Ch'io mi scordi di te” / „Non temer, amato bene” Szene mit Rondo für Sopran mit obligatem Klavier KV 505 |
|
|
Anh. Ib Nr. 32 |
GIOVANNI ROVETTA Chorsatz „Salve Regina” |
|
|
Anh. Ib Nr. 33-34 |
FRANZ SCHUBERT |
|
|
|
Nr. 33 Kyrie und Credo aus der Messe in As-dur D 678 |
|
|
|
Nr. 34 Arie „Der Tag entflieht, der Abend glüht” zu Hérolds Oper „Das Zauberglöckchen” D 723/II |
|
|
Anh. Ib Nr. 35 |
ROBERT SCHUMANN Musik zu Manfred Opus 115 |
|
|
Anh. Ib Nr. 36 |
HEINRICH SCHÜTZ „Sauli Bekehrung” SWV 415 |
|
|
Letzte Änderung am 27. Oktober 2024