CD-Tipps zu 'War Requiem'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Hänssler, DDD, 2007)
Benjamin Britten (1913-1976)

FonoForum 11/08: »Mit großem Einfühlungsvermögen wird hier musiziert, ernsthaft, verinnerlicht und ohne jeden Anflug von künstlicher Gespreiztheit. Das gilt auch für die Gesangssolisten, die alle drei Idealbesetzungen sind. Christian Gerhaher verwöhnt selbst das hier an Fischer-Dieskau gewöhnte Ohr durch seinen wortintensiven, expansiven Legato-Gesang. Annette Dasch bringt den satten Wohllaut ihres herrlichen Timbres wirkungsvoll zur Geltung, und James Taylor verblüfft mit einer exemplarischen vokalen Behändigkeit. Eine großartige Aufführung.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Chandos, DDD, 90)
Benjamin Britten (1913-1976)

H. -C. v. Dadelsen in FonoForum 3/92: »...musikalisch wie auch klangtechnisch herausragende Einspielung.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (LPO, DDD, 2005)
Benjamin Britten (1913-1976)

Stereo 10/06: "Die Wiedergabe durch Kurt Masur am Pultdes London Philharmonic Orchestra ist reich an Farben undscharf geschnittenen Kontrasten. Ein großergestalterischer Bogen wölbt sich über das Geschehen.Besonderes Lob gebührt den exzellenten Bläsern."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Alto, DDD/LA, 2011)
Benjamin Britten (1913-1976)

,,Der 48-jährige Gergiev-Schüler Gianandrea Noseda setzt hier mit dem London Symphony neue Maßstäbe.(...) Exellente Solisten um den Tenor Ian Bostridge runden diese Aufnahme ab ..." (Audio, Juli 2012)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Decca, ADD, 1963)
Benjamin Britten (1913-1976)

"Deutscher Schallplattenpreis","Edison-Preis","Grand Prix du Disque","Grammy"E.Pinter in FonoForum 6/85: "Eine unvergleichlichinspirierte Aufnahme."R. Wagner in KLASSIK heute 10/99: "Man hat diese Ein-spielung aus dem Jahr 1963 jetzt klanglich aufbereitet,sie wirkt nun frischer und rauschärmer, weshalb dieInterpretation durch ihre klug dosierte Intensität nochdirekter überzeugt. Ein einzigartiges Dokument: alsKunstwerk und als Zeugnis seiner Entstehung."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Chandos, DDD, 90)
Benjamin Britten (1913-1976)

H. -C. v. Dadelsen in FonoForum 3/92: »...musikalisch wie auch klangtechnisch herausragende Einspielung.«

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Decca, ADD, 1963)
Benjamin Britten (1913-1976)

"Deutscher Schallplattenpreis","Edison-Preis","Grand Prix du Disque","Grammy"E.Pinter in FonoForum 6/85: "Eine unvergleichlichinspirierte Aufnahme."R. Wagner in KLASSIK heute 10/99: "Man hat diese Ein-spielung aus dem Jahr 1963 jetzt klanglich aufbereitet,sie wirkt nun frischer und rauschärmer, weshalb dieInterpretation durch ihre klug dosierte Intensität nochdirekter überzeugt. Ein einzigartiges Dokument: alsKunstwerk und als Zeugnis seiner Entstehung."

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Weltersteinspielung / SACD-Deluxe-Ausgabe) (Decca, ADD, 1963)
Benjamin Britten (1913-1976)

Grammophon: »Diese Britten-Aufnahme, die niemals übertroffen werden wird, bleibt eine der eindrucksvollsten Aufführungen britischer Musik, die jemals aufgenommen wurde.«

Letzte Änderung am 28. April 2025