DVD-Tipps zu 'Benjamin Britten (1913-1976)'

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Albert Herring (Opus Arte, 1985)

»Eine klassische Produktion mit einer klassischen Besetzung.« (The Sunday Times)

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
A Midsummernight's Dream op.64 (Opus Arte, 1981)

»... die definitive Inszenierung des Werks.« (The Guardian)

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
War Requiem op.66 (Arthaus Musik, 2012)

»So farbprächtig die Umgebung, so ausdrucksvoll ist das Mienenspiel der beiden männlichen Solisten. ... zu dieser Musik, die das Leiden des Kriegs Revue passieren lässt, passt es, als Ausdruck der Intensität. Äusserst spannend auch die Körpersprache von Andris Nelsons. Wie nur wenige Dirigenten versteht er es, Ruhe und Spannung zu vereinen und die Expressivität der Klänge durch prägnante Gesten zu bündeln ...« (FONO FORUM, Februar 2013)

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
The Turn of the Screw op.54 (Arthaus Musik, 1990)

E. Bezold in Stereo 10/01: "Mit den matt gehaltenen,schwarz-weißen Bühnenbildern im Rokokotheater zu Schwet-zingen gewinnt die Wiedergabe an atmosphärischer Dichte.Eine unheimliche Gruselstimmung liegt über den Stationender Handlung. S. Bedford am Pult des Radio Sinfonie-orchester Stuttgart vermittelt den Sensualismus diesermeisterhaften Britten-Oper mit sehr viel Umsicht."

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Billy Budd op.50 (Arthaus Musik, 1987)

FonoForum 08/04: "Das Orchesterspiel unter DavidAtherton ist so kammerspielhaft dicht und zugleichtransparent wie die Inszenierung. Das Werk eignet sichhervorragend für eine Umsetzung ins visuelle Medium, diehier von Barrie Gavin rundum befriedigend besorgt wurde."

Klassika DVD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Death in Venice (Dynamic, 2008)

FonoForum 01/11: "Pier Luigi Pizzi folgt ganz dernarrativen Struktur des Werks, das bekanntlich eherepisch angelegt als dramatisch zugespitzt ist - sozusagenein bebildertes Stationendrama zwischen Aschenbachsleidenschaftsloser Bücherwelt und Venedig en miniature,zwischen pompösen Hotelhallen und Strandvergnügen amLido. Marlin Miller ist ein Aschenbach der vokalenSuperklasse, der vom ersten Monolog an total fasziniert;Scott Hendricks steht ihm in seinen insgesamt siebenRollen nicht nach. Altmeister Bruno Bartoletti führt Chorund Orchester sicher durch die da und dort hörbarunvertrauten musikalischen Gefilde."

Weitere DVDs finden Sie im Werkverzeichnis und in den Online-Shops der Klassika-Partner.

Letzte Änderung am 28. April 2025