Alois Bröder (geb. 1961)

Das Licht vom anderen Haus

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Das Licht vom anderen Haus
Entstehungszeit: 2022
Uraufführung: 19. Oktober 2024 in Linz (Landestheater)
Orchester: Bruckner Orchester Linz
Dirigent: Jinie Ka
Bühnenbild und Kostüme: Mariangela Mazzeo
Dramaturgie: Anna Maria Jurisch
Inszenierung: Gregor Horres
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 50 Minuten

Zur Oper:

Libretto: Alois Bröder

Handlung:

Der vereinsamte Tullio Buti mietet ein Zimmer an. Als er darin im Dunkeln sitzt, leuchtet plötzlich das Licht aus der benachbarten Wohnung der Familie Masci zu ihm, und er betrachtet die aufscheinende Familienszene mit Rührung und Schmerz. Jede Nacht sitzt er nun auf seinem Beobachtungsplatz, bis Margherita Masci zu ihm kommt. Nach der dann entstehenden Liebesszene verlässt Margherita ihre Familie und zieht mit Tullio fort. Monate später kehren beide wieder zurück und mieten das Zimmer auf's neue, um ihre Familie sehen zu können, um vom Licht vom anderen Haus zu leben.

Letzte Änderung am 23. September 2024

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de