Anton Bruckner (1824-1896)
Symphonie Nr. 5
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie Nr. 5 |
Untertitel: | Katholische |
Titel ![]() |
Symphony No. 5 |
Titel ![]() |
Symphonie N° 5 |
Tonart: | B-Dur |
Widmung: | Carl v. Stremayr |
Entstehungszeit: | 1875-76, rev. 1877-78 |
Uraufführung: | 8. April 1894 in Graz 20. April 1878 in Wien (Fassung für 2 Klaviere) |
Besetzung: | Orchester |
Erstdruck: | Wien: Doblinger, 1896 |
Opus: | WAB 105: 5. Symphonie |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-9 (DGG, ADD, 1951-1967) Anton Bruckner (1824-1896) E. Bezold in Stereo 1/03: "Der gebürtige Schwabe ent-wickelte eine ausgeprägte Affinität zum barocken süd-deutschen Raum. Anton Bruckner war seine große Domäne.Ihm widmete er emphatisch glühende Interpretationen.Jochum war nicht nur der Erste, der die Sinfonien 1 - 9auf Deutsche Grammophon vorstellte, sondern gab auch alseiner der frühen Dirigenten den Originalfassungen denVorrang. Jochum war ein souveräner Disponent für Brucknerssinfonische Großarchitekturen." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.5 (Accentus, 2012) Anton Bruckner (1824-1896) ,,Das 2003 von Claudio Abbado gegründete Lucerne Festival Orchestra ist ein exzellenter Klangkörper. (...) Bruckners sperriger kontrapunktischer Kraftakt wird von Abbado so zwingend, so aus einem Guss präsentiert, dass man von einer Sternstunde sprechen möchte." (FONO FORUM, September 2012) |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Adagio - allegro |
2. Satz: | Adagio (Sehr langsam) |
3. Satz: | Scherzo (Molto vivace, schnell) |
4. Satz: | Finale (Adagio - allegro moderato) |