Pietro Antonio Cesti (1623-1669)

La Dori, overo Lo Schiavo reggio

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: La Dori, overo Lo Schiavo reggio
Entstehungszeit: 1657
Uraufführung: 19. Februar 1657 in Innsbruck
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 165 Minuten

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
La Dori, overo Lo schiavo reggio (Oper in 3 Akten) (CPO, DDD, 2019)
Marc (Pietro) Antonio Cesti (1623-1669)

2019 gedachte die Musikwelt des 350. Todestages Cestis. Was konnte da in seiner langjährigen Wirkungsstadt Innsbruck besser passen als die brillante Verkleidungs- und Verwechslungskomödie «La Dori», um an den größten Opernkomödianten und begnadetsten Melodiker des 17. Jahrhunderts zu erinnern. Ottavio Dantone, der von der Mailänder Scala bis zu den Salzburger Festspielen als Spezialist für barocke und klassische Oper im Einsatz ist, hat die «Dori»-Renaissance nach mehr als drei Jahrhunderten auf der Innsbrucker Opernbühne leiten und sein exquisites Originalklangensemble, die Accademia Bizantina, dirigieren können. Jetzt ist die babylonische Liebesverwirrung, die an den Ufern des Euphrat und am Hofe Babylons spielt, auf cpo zu hören.

Zur Oper:

Art: Oper in drei Akten
Libretto: Giovanni Filippo Apolloni
Sprache: italienisch
Ort: Babylon
Zeit: um 350 v. Chr.
Letzte Änderung am 31. Januar 2025

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de